Parque Rita Lee
Parque Rita Lee in Rio de Janeiro
Das Leben nach Olympia
Ecomimesis
Der Parque Rita Lee ist ein gutes Beispiel für die Neustrukturierung städtischer Räume im Hinblick auf mehr Natur, mehr Erholung und mehr Wohlbefinden.
Von den berüchtigten weißen Elefanten fehlt hier jede Spur.
Olympisches Erbe
Der Olympische Park in Barra da Tijuca, Rio de Janeiro, war der Hauptaustragungsort der Olympischen Spiele 2016. Heute heißt er, zu Ehren der brasilianischen Sängerin und Komponistin, Parque Rita Lee.
Zum Zeitpunkt der Spiele umfasste der Park unter anderem das olympische Tenniszentrum, die Cariocas Arenas und die Live Site. Sie alle wurden über den Olympic Way erschlossen. Das ist ein breiter Boulevard für Fußgänger, der beide Enden des Parks und seine Grünanlagen miteinander verbindet.
Das Konzept für das olympische Erbe sah vor, all diese Infrastrukturen nach den Olympischen Spielen in einen öffentlichen Park mit mehr Grünflächen und Räumen für viele Formen von Aktivität umzuwandeln.
Das Büro Ecomimesis gewann den 2022 von der Stadtverwaltung von Rio de Janeiro ausgeschriebenen Wettbewerb.
Neugestaltung
Die Neugestaltung des140.000 m² großen Parque Rita Lee hatte den Auftrag, „das Leben und die Kultur Rios zu feiern“, die natürliche Landschaft zu respektieren und den Park in ein bedeutendes Freizeitziel zu verwandeln.
Die Planer teilten den Park in zwei Typologien mit unterschiedlichen Merkmalen, die sich entlang des Olympic Way vermischen und Linear Park und Urban Park genannt werden. Der Linear Park bietet eine 60 Meter breite und 1,2 km lange Allee mit schattigen Bereichen und Ruhezonen, die durch die Anpflanzung einheimischer Bäume und die Installation von Stadtmobiliar entstanden.
Der Urban Park schafft spektakuläre, kunterbunte Erholungs- und Freizeitbereiche mit Spiel- und Sportgeräten sowie farbenfrohen Bodenbelägen, welche die Besucher in einen modernen und ungewöhnlichen Raum locken sollen. Die gestalteten Oberflächen unterteilen den Raum in einen Kinderbereich mit Spielzeug und Wasserbereich, Begegnungszonen mit Möbeln und Picknickbereich, den Sportbereich mit Teqball, Tischtennis, Basketball und einer Kletterwand sowie den Skatepark.
Zum Parque Rita Lee gehören auch ein neuer, mehr als 800 m² großer atlantischer Wald, 1.100 neue einheimischen Baumsetzlinge und neu gepflanzte 8.000 m² an Grünflächen.
Weiße Elefanten?
Der Parque Rita Lee ist ein gutes Beispiel für die Neustrukturierung städtischer Räume im Hinblick auf mehr Natur, mehr Erholung und mehr Wohlbefinden.
Von den berüchtigten weißen Elefanten, von denen im Zusammenhang mit der postolympischer Nutzung großer Bauten und Anlagen häufig die Rede ist, fehlt hier jede Spur.
Projektdaten
Planer
Ecomimesis Soluções Ecológicas
Amanda Saboya, Caroline Fernandes, Pierre-André Martin
Fotos
Rafael Salim
Eröffnung
2024
Adresse
Parque Olímpico Rita Lee
Av. Embaixador Abelardo Bueno
3401 — Barra da Tijuca
Rio de Janeiro — RJ
22775–039
Brasilien
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media
Video
Unsere Kategorien
Unser Newsletter
Ihre Bühne
Publizieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!