Das Stadium 974 in Doha

Der Container als Ikone

Vermutlich das innovativste der acht Stadien, die für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ neu gebaut wurden.

Das Stadium 974 wird nach der Fußball-WM nicht umgebaut, sondern abgebaut. Das ist neu.

Das Stadium 974 ist vermutlich das innovativste der acht Stadien, die für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ neu gebaut wurden.

Beim Entwurf eines WM-Stadions treibt viele Architekten der Wunsch an, etwas Einmaliges, eine Ikone zu erschaffen – das jedenfalls lässt die Geschichte vermuten. Auch das Planungsteam mit Fenwick Iribarren Architects, Schlaich Bergermann & Partner und Hilson Moran hatte dieses Ziel, allerdings mit einem ganz anderen Ansatz und Ergebnis.

Das Stadion wird nach dem Turnier vollständig wieder abgebaut und an andere Standorte verfrachtet. Die Verwendung von Schiffscontainern ermöglicht es, sämtliche Einrichtungen wie Gastronomie, Gebetsräume und Toiletten abzubauen und zu verschiffen.

Im Gegensatz zu anderen Stadien, die nach den Events aufwändig umgebaut und verkleinert wurden, wird das Stadium 974 buchstäblich dem Erdboden gleichgemacht.

Das Stadium 974 will das Gegenteil eines weißen Elefanten sein, nämlich komplett demontabel und transportabel.

Schon viel zu oft wurden riesige Stadien für ein einziges Großereignis wie eine Fußball-WM oder die Olympischen Spiele gebaut, ohne „danach“ eine wirtschaftliche oder sozial nachhaltige Nachnutzung zu bieten. Sie wurden dem Verfall überlassen, weil niemand die enormen Betriebskosten tragen konnte oder wollte. Diese teuren und ungenutzten „weißen Elefanten“ finden sich zum Beispiel in Griechenland, Südafrika, Brasilien und Russland.

Das Stadium 974 will das Gegenteil eines weißen Elefanten sein, nämlich komplett demontabel und transportabel. Aus diesem Grund suchten die Architekten und Ingenieure nach einer rationellen und kostengünstigen Bauweise mit möglichst wenigen Teilen.

Im Stadium 974 werden während der Fußball-WM Spiele bis zum Achtelfinale ausgetragen. Während des Turniers bietet das Stadion 47.500 Zuschauerplätze, danach 0.

974 Container wurden verbaut, um das Stadion WM-tauglich zu machen.

Das Stadium 974 liegt direkt am Meer. Das bietet die Möglichkeit, die Container mit dem Stadion zu be- und entladen.

Die Wirtschaftlichkeit eines Stadions setzt die Rationalisierung der baulichen und technischen Systeme voraus. Ein wiederholbares, modulares System ist eine wesentliche Bedingung für ein kostengünstiges Projekt, weil es sowohl eine einfache Konstruktion als auch einen einfachen und effektiven Rückbau ermöglicht.

Der Grundgedanke bei der Planung des Stadium 974 war daher die Verwendung von standardisierten Schiffscontainern.

Das Stadium 974 liegt ganz nah am Meer, in der Bucht von Doha und in der Nähe des alten Flughafens. Der Standort hat direkten Zugang zum Wasser und damit die Möglichkeit, die Container mit dem Stadion zu be- und entladen.

Insgesamt wurde das gesamte Stadion mit nur zehn verschiedenen Modulen gebaut.

Fenwick Iribarren Architects erklären ihr Konzept mit zwei weltbekannten Baukastensystemen für Kinder, aus denen sie die beiden modularen Systemen das Stadium 974 abgeleitet haben. Das System Meccano bildet das Tragwerk aus Stützen und Balken, aus dem System Lego wurden die modularen Volumina für die Raumprogramme (also im Wesentlichen die Container) geschaffen.

Das Stadium 974 ist vollständig modular aufgebaut. Die Stützen und Balken wurden so konzipiert, dass sie miteinander verschraubt werden konnten. Das erleichtert die Montage.

Jeder Teil des Stadions wurde mit einem regelmäßigen, sich wiederholenden Stahlrahmensystem gebaut. Die geraden Elemente für Träger und Stützen wurden in Containern auf die Baustelle geliefert. Insgesamt wurde das gesamte Stadion mit nur zehn verschiedenen Modulen gebaut.

Das Stadium 974 könnte zu einem Meilenstein der Sportarchitektur für Großveranstaltungen werden. Wenn wir es denn wiedersehen.

Das gesamte Stadion wird nach der Weltmeisterschaft abgebaut, in Containern gelagert und bei Bedarf auf ein Frachtschiff verladen und zu Zielen mit künftigem Sportinfrastrukturbedarf transportiert. Von der Demontage bis zum vollständigen Wiederaufbau des Stadions an einem neuen Standort würde es etwa drei Jahre dauern. Das Stadium 974 könnte also auch für die WM 2026 genutzt werden.

Der industrielle Charakter der Container gibt dem Stadion nicht nur einen wahrlich spektakulären Ausdruck von „Form follows Function“, das ganze Projekt könnte zu einem Meilenstein der Sportarchitektur für Großveranstaltungen werden. Wenn wir es denn wiedersehen.

Projektdaten

Bauherr

Supreme Committee for
Legacy and Delivery

Standort

Stadium 974
7HQ8+JG2
QAT – Doha

Eröffnung

2022

Fotograf

© Fenwick Iribarren Architects

Autor

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

© 

Fotos

Videos

Abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Print Friendly, PDF & Email

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner