Gymnase Georges Pompidou

Gemeindezentrum

Ein Ort der Mehrfachnutzung in einem dichten städtischen Kontext – und im Dialog mit der Stadt. Die Sporthalle als Gemeindezentrum.

Das Gymnase Georges Pompidou ist ein Bindeglied zwischen dem historischen Erbe der Stadt und ihrer zukünftigen Entwicklung. 

Das Gymnase Georges Pompidou ist ein Schlüsselprojekt bei der Erneuerung eines sich schnell verändernden Viertels in Courbevoie. Unter Ausnutzung seiner bemerkenswerten Lage an zwei wichtigen Straßen übernimmt das Projekt eine wesentliche Funktion der Stadtreparatur zwischen heterogenen Gebäudehöhen.

Courbevoie ist eine Gemeinde mit gut 80.000 Einwohnern im Nordwesten des Ballungsraums von Paris, nur acht Kilometer vom Zentrum der französischen Hauptstadt entfernt.

Das Gymnase Georges Pompidou ist ein Bindeglied zwischen dem historischen Erbe der Stadt und den Ambitionen seiner zukünftigen Entwicklung. Die Sachlichkeit des Gebäudevolumens trägt zu seiner städtebaulichen Integration bei und verleiht ihm den Habitus eines öffentlichen Gebäudes.

Das Gebäude beherbergt vor allem sportliche Aktivitäten: eine Sporthalle mit Tribüne, eine Halle für Dojo, einen Trainingsraum, ein Tanzstudio und außerdem Spielfelder im Freien.

Die planerische Herausforderung für Enia Architectes bestand darin, eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen auf wenig Raum unterzubringen. Das Gebäude beherbergt vor allem sportliche Aktivitäten: eine Sporthalle mit Tribüne, eine Halle für Dojo, einen Trainingsraum, ein Tanzstudio und außerdem Spielfelder im Freien. Dazu kommen Räume für das städtische Musikorchester (Tanzsaal, Musik- und Proberaum) und die städtische Parkverwaltung.

Der Komplex Espace Pompidou integriert diese unterschiedlichen Funktionen in einem kompakten Gebäude auf drei leicht zugänglichen Ebenen.

Die Erschließungszonen sind den verschiedenen Nutzergruppen entsprechend gestaltet. Gleichzeitig bieten sie Ausblicke und visuelle Kommunikation mit dem lebhaften Außenraum.

Große Fenster im Erdgeschoss ermöglichen Passanten einen umfassenden Blick ins Innere, die verglasten Bereiche im Obergeschoss gewähren Blicke in die Nachbarschaft.

Das Gymnase Georges Pompidou  bemüht sich sehr um einen engen Dialog mit der Stadt. Große Fenster im Erdgeschoss ermöglichen Passanten einen umfassenden Blick auf das Geschehen in den Räumen, die vollständig verglasten Empfangsbereiche im Obergeschoss gewähren Blicke in die Nachbarschaft.

Das Gebäudevolumen setzt sich aus horizontalen Schichten zusammen. Weißer Betonverblendstein und raumhohe verglaste Öffnungen wechseln sich ab.

Das Gymnase Georges Pompidou ist ein Ort der Mehrfachnutzung in einem dichten und begrenzten städtischen Kontext – und im Dialog mit der Stadt.

Die Sporthalle als Gemeindezentrum.

Projektdaten

Architekt

Enia Architectes
46 rue de Lagny 93
F – 100 Montreuil

Bauherr

Ville de Courbevoie

Standort

Gymnase Georges Pompidou
11 Rue Ficatier 9
F – 92400 Courbevoie

Eröffnung

2018

Fotograf

Jérôme Epaillard & Teresa Machado

Autor

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Pläne

Video

Abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Print Friendly, PDF & Email

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner