Die McArena Freilufthallen im Sportpark Weil

Fußball und alles andere

Freilufthallen haben Zukunft – insbesondere dann, wenn sie so vielseitig sind wie die McArenen Esslingen.

Die beiden Hallen sind absolut barrierefrei und ausgesprochen vielfältig nutzbar.

Im Frühjahr 2022 wurden in Esslingen am Neckar zwei nebeneinander stehende Freilufthallen eröffnet: die eine vor allem für Fußball, die andere für alles andere. Sie erweitern das ohnehin schon beeindruckende Angebot des Sportparks Weil: Fußball, Fechten, Tennis, Kegeln, Tanzen, Baseball, Zumba, Cricket, Gesundheits- oder Rehasport, Volleyball drinnen und draußen. All das geht hier.

Die beiden Hallen sind barrierefrei und vielfältig nutzbar. Gebaut hat sie McArena.

Nutzer der Hallen sind die benachbarten Vereine und Schulen, aber auch private Gruppen, die sich online ein Zeitfenster sichern können.

Land und Bund haben 90 Prozent der anrechenbaren Kosten des Baus der McArenen Esslingen gefördert. 

Benötigt werden zunehmend kleinere, multifunktionale Anlagen, die schnell erreichbar und ohne Vereinsbindung oder Mitgliedschaft nutzbar sind.

Der anhaltende Boom der Freilufthallen ist die logische Konsequenz unseres veränderten Sportverhaltens.

Der Sport, den wir Sport treiben wollen, wird immer differenzierter und individueller. Die klassischen Kernsportstätten müssen sich weiterentwickeln, und das tun sie auch. Benötigt werden in zunehmendem Maße kleinere, multifunktionale Anlagen, die schnell erreichbar und auch ohne Vereinsbindung oder Mitgliedschaft nutzbar sind.

Heutige Freilufthallen wie die McArenen Esslingen sind überdachte und vielseitig nutzbare Spielfelder, die beleuchtet werden können und technisch sehr gut ausgestattet sind. Ihr größter Vorteil ist jedoch, dass wir ganzjährig draußen Sport treiben können und dabei durch das Dach vor Wind und Wetter geschützt werden.

Die beiden Hallen in Esslingen sind die ersten, auf deren Dächern Solarpanels installiert und Begrünungen gepflanzt wurden.

Auch sonst sind die beiden Hallen ausgesprochen sparsam: Sie benötigen keine Heizung, werden durch LEDs beleuchtet und automatisiert betrieben. Strom wird hier nur verbraucht, wenn er auch tatsächlich gebraucht wird.

Beide Freilufthallen wurden von Anfang an ausdrücklich für Angebote des Inklusionssports konzipiert.

Die beiden Freilufthallen wurden von Anfang an barrierefrei geplant und ausdrücklich für Angebote des Inklusionssports konzipiert. Dementsprechend werden sie auch genutzt.

Möglich wird dies durch die 1,35m breite Türöffnung an allen Seiten und die Anordnung aller Bedienelemente auf Hüfthöhe bzw. kabellos.

Nutzer der Hallen sind die beiden Vereine FC Esslingen und SV 1845 Esslingen. Darüber hinaus nutzen die umliegenden Schulen, Anwohner, Betriebe und soziale Träger die witterungsunabhängigen Sportflächen der beiden Freilufthallen.

Das digitale Betriebskonzept ermöglicht aber auch private Gruppen und kommerziellen Anbietern, sich online Zeitfenster für die McArenen Esslingen sichern zu können.

Freilufthallen haben Zukunft – besonders dann, wenn sie so vielseitig sind wie die McArenen Esslingen.

Herzstück der McArenen Esslingen sind die modernen Kunstrasenplätze. Sie eignen sich bestens für die meisten Ballsportarten und Bewegungsangebote. Die umlaufenden Banden und Ballfangnetzte machen das Spiel viel schneller und intensiver. Vor allem entfällt das lästige Ballholen.

Die Konstruktion der Freilufthallen besteht aus massiven Stahlträgern, die Dacheindeckung aus Trapezblechen mit Antikondensat-Vlies. Die Dachflächen der beiden Hallen sind je zur Hälfte mit einer Photovoltaik-Anlage und einer extensiven Dachbegrünung ausgestattet.

Die beiden Hallen haben weitere Extras zu bieten. Dazu gehören die ins Dach integrierte LED-Beleuchtung, eine digitale Anzeigentafel (über eine Taste in den Torlatten steuerbar) und eine Anlage zur Messung der Schussgeschwindigkeit. Das Musiksystem lässt sich über jedes Smartphone steuern.

Konzept und Ausstattung der McArenen Esslingen haben auch die Politik überzeugt. Daher haben Land und Bund dieses Projekt mit 712.000 Euro gefördert. Das entspricht 90 Prozent der anrechenbaren Kosten.

Freilufthallen haben halt Zukunft.

Projektdaten

Freilufthalle

McArena GmbH
Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3
D – 71522 Backnang

Standort

Sportpark Weil
Weilstraße 199
D – 73733 Esslingen am Neckar

Eröffnung

2022

Autor

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Fotos

McArena GmbH

Video

Abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner