Die McArena Freilufthallen im Sportpark Weil

Fußball und alles andere

Freilufthallen haben Zukunft – insbesondere dann, wenn sie so vielseitig sind wie die McArenen Esslingen.

Die beiden Hallen sind absolut barrierefrei und ausgesprochen vielfältig nutzbar.

Im Früh­jahr 2022 wurden in Esslingen am Neckar zwei neben­ein­ander stehende Frei­luft­hallen eröffnet: die eine vor allem für Fußball, die andere für alles andere. Sie erwei­tern das ohnehin schon beein­dru­ckende Angebot des Sport­parks Weil: Fußball, Fechten, Tennis, Kegeln, Tanzen, Base­ball, Zumba, Cricket, Gesund­heits- oder Reha­sport, Volley­ball drinnen und draußen. All das geht hier.

Die beiden Hallen sind barrie­re­frei und viel­fältig nutzbar. Gebaut hat sie McArena.

Nutzer der Hallen sind die benach­barten Vereine und Schulen, aber auch private Gruppen, die sich online ein Zeit­fenster sichern können.

Land und Bund haben 90 Prozent der anre­chen­baren Kosten des Baus der McArenen Esslingen geför­dert. 

Benötigt werden zunehmend kleinere, multifunktionale Anlagen, die schnell erreichbar und ohne Vereinsbindung oder Mitgliedschaft nutzbar sind.

Der anhal­tende Boom der Frei­luft­hallen ist die logi­sche Konse­quenz unseres verän­derten Sport­ver­hal­tens.

Der Sport, den wir Sport treiben wollen, wird immer diffe­ren­zierter und indi­vi­du­eller. Die klas­si­schen Kern­sport­stätten müssen sich weiter­ent­wi­ckeln, und das tun sie auch. Benö­tigt werden in zuneh­mendem Maße klei­nere, multi­funk­tio­nale Anlagen, die schnell erreichbar und auch ohne Vereins­bin­dung oder Mitglied­schaft nutzbar sind.

Heutige Frei­luft­hallen wie die McArenen Esslingen sind über­dachte und viel­seitig nutz­bare Spiel­felder, die beleuchtet werden können und tech­nisch sehr gut ausge­stattet sind. Ihr größter Vorteil ist jedoch, dass wir ganz­jährig draußen Sport treiben können und dabei durch das Dach vor Wind und Wetter geschützt werden.

Die beiden Hallen in Esslingen sind die ersten, auf deren Dächern Solar­pa­nels instal­liert und Begrü­nungen gepflanzt wurden.

Auch sonst sind die beiden Hallen ausge­spro­chen sparsam: Sie benö­tigen keine Heizung, werden durch LEDs beleuchtet und auto­ma­ti­siert betrieben. Strom wird hier nur verbraucht, wenn er auch tatsäch­lich gebraucht wird.

Beide Freilufthallen wurden von Anfang an ausdrücklich für Angebote des Inklusionssports konzipiert.

Die beiden Frei­luft­hallen wurden von Anfang an barrie­re­frei geplant und ausdrück­lich für Ange­bote des Inklu­si­ons­sports konzi­piert. Dementspre­chend werden sie auch genutzt.

Möglich wird dies durch die 1,35m breite Türöff­nung an allen Seiten und die Anord­nung aller Bedien­ele­mente auf Hüft­höhe bzw. kabellos.

Nutzer der Hallen sind die beiden Vereine FC Esslingen und SV 1845 Esslingen. Darüber hinaus nutzen die umlie­genden Schulen, Anwohner, Betriebe und soziale Träger die witte­rungs­un­ab­hän­gigen Sport­flä­chen der beiden Frei­luft­hallen.

Das digi­tale Betriebs­kon­zept ermög­licht aber auch private Gruppen und kommer­zi­ellen Anbie­tern, sich online Zeit­fenster für die McArenen Esslingen sichern zu können.

Freilufthallen haben Zukunft – besonders dann, wenn sie so vielseitig sind wie die McArenen Esslingen.

Herz­stück der McArenen Esslingen sind die modernen Kunst­ra­sen­plätze. Sie eignen sich bestens für die meisten Ball­sport­arten und Bewe­gungs­an­ge­bote. Die umlau­fenden Banden und Ball­fang­netzte machen das Spiel viel schneller und inten­siver. Vor allem entfällt das lästige Ball­holen.

Die Konstruk­tion der Frei­luft­hallen besteht aus massiven Stahl­trä­gern, die Dach­ein­de­ckung aus Trapez­ble­chen mit Anti­kon­densat-Vlies. Die Dach­flä­chen der beiden Hallen sind je zur Hälfte mit einer Photo­vol­taik-Anlage und einer exten­siven Dach­be­grü­nung ausge­stattet.

Die beiden Hallen haben weitere Extras zu bieten. Dazu gehören die ins Dach inte­grierte LED-Beleuch­tung, eine digi­tale Anzei­gen­tafel (über eine Taste in den Torlatten steu­erbar) und eine Anlage zur Messung der Schuss­ge­schwin­dig­keit. Das Musik­system lässt sich über jedes Smart­phone steuern.

Konzept und Ausstat­tung der McArenen Esslingen haben auch die Politik über­zeugt. Daher haben Land und Bund dieses Projekt mit 712.000 Euro geför­dert. Das entspricht 90 Prozent der anre­chen­baren Kosten.

Frei­luft­hallen haben halt Zukunft.

Projektdaten

Freilufthalle

McArena GmbH
Karl-Ferdi­nand-Braun-Straße 3
D — 71522 Back­nang

Standort

Sport­park Weil
Weil­straße 199
D — 73733 Esslingen am Neckar

Eröffnung

2022

Autor

Johannes Bühl­be­cker
More Sports Media

Fotos

McArena GmbH

Video

Bitte abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner