Das Freibad Wiesental

Best of Bochum

Das 50-m-Becken und die tolle Lage sind die entscheidenden Gründe für den anhaltenden Erfolg des SV Blau-Weiß Bochum, sowohl im Breiten- wie auch im Leistungssport.

Im Sommer 2021 wurde das neue 50-m-Wettkampfbecken eingeweiht. Es wird für Schwimmen und Wasserball gleichermaßen genutzt.

Das wunderschön gelegenen Freibad Wiesental in Bochum ist die Heimat des Schwimmverein Blau-Weiß Bochum, einem der größten und bedeutendsten Klubs in Deutschland.

Im Sommer 2021 wurde das neue 50-m-Wettkampfbecken eingeweiht. Es wird für den Leistungs- und Breitensport im Schwimmen und Wasserball gleichermaßen genutzt. Blau-Weiß Bochum ist deutscher Rekordmeister im Wasserball der Damen.

Das Becken ersetzt ein in die Jahre gekommenes Folienbecken an gleicher Stelle. Geliefert und installiert wurde es von Myrtha Pools.

Bei der Herstellung eines Myrtha-Beckens werden die CO2-Emissionen erheblich reduziert.

Myrtha Pools unterstützt die Entwicklung des Schwimmsports durch den Bau hochwertiger und nachhaltiger Becken. Das Freibad Wiesental ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür.

Das neue Becken besteht aus Edelstahlmodulen, die dauerhaft mit farbigem Hart-PVC beschichtet und vor Ort miteinander verschraubt und abgedichtet wurden. Daher ist das Becken leicht zu installieren und gleichzeitig sehr robust. Diese Technologie führt zu wesentlich kürzeren Bauzeiten und erspart den Einsatz schwerer Maschinen.

Außerdem werden die CO2-Emissionen bei der Herstellung eines Myrtha-Beckens erheblich reduziert: im Vergleich zum alten Becken aus Stahlbeton um 50%, und im Vergleich zu einem Becken aus geschweißtem Stahl um 30%.

Das System aus modularen, rostfreiem Stahl-Paneelen ermöglicht absolute Präzision von der Planung bis zum Einbau. Darüber hinaus kann das Becken in den ersten 20 bis 30 Jahren praktisch wartungsfrei betrieben werden – ein weiterer Vorteil gegenüber Fliesen und Fugen.

Das 50-m-Becken war und ist der entscheidende Grund für den anhaltenden Erfolg des SV Blau-Weiß Bochum, sowohl im Breiten- wie auch im Leistungssport.

Das Freibad Wiesental wurde im Jahr 1950 eröffnet. Ursprünglich war nur ein 25-m-Becken geplant und genehmigt, tatkräftige Vereinsmitglieder bauten nach Ansicht der Baugrube jedoch kurzentschlossen ein 50-m-Becken. Dieses Becken war und ist der entscheidende Grund für den anhaltenden Erfolg des SV Blau-Weiß Bochum, sowohl im Breiten- wie auch im Leistungssport.

Das Wettkampfbecken ist das Herzstück der Anlage. Seit 2013 wird es im Winter mit einer Traglufthalle überdacht, seit dem Sommer 2021 verfügt es über das Wettkampfbecken von Myrtha Pools.

Darüber hinaus bietet das Bad ein Lehrschwimmbecken, eine Liegewiese, eine Sonnenterrasse, die bei Wettkämpfen als Tribüne genutzt wird, einen Spielplatz, ein Beachvolleyball-Feld, ein kleines Gym und einen Sauna- und Wellnessbereich.

Vervollständigt wird das Angebot durch die Umkleiden, Büros, Räume für die Haustechnik und die Gastronomie.

Myrtha ist auch Ausrüster von Mega-Events, bei denen ökologische Nachhaltigkeit gefragt ist – zum Beispiel bei sämtlichen Olympischen Sommerspielen seit 2008.

Myrtha Pools wurde im Jahr 1961 in Castiglione delle Stiviere am Gardasee gegründet. Heute liefert und installiert das Unternehmen in 70 Ländern weltweit mehr als 1.500 Schwimmbecken pro Jahr.

Myrtha will das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger, funktionaler und barrierefreier Sportanlagen schärfen. Myrtha Pools bieten dauerhafte Qualität über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der schnellen und einfachen Installation bis zur problemlosen Entsorgung. Dazwischen liegt ein langes Leben fast ohne Wartung und mit großer Nutzungsqualität.

Daher ist Myrtha auch Ausrüster von Mega-Events, bei denen ökologische Nachhaltigkeit gefragt ist – zum Beispiel bei den Olympischen Spielen in Peking 2008, in London 2012, Rio de Janeiro 2016 und Tokio 2021.

Projektdaten

Nutzer

SV Blau-Weiß Bochum

Schwimmbecken

Myrtha Pools

Standort

Freibad Wiesental
Am Wiesengrund 18
44795 Bochum

Eröffnung

2021

Fotograf

Björn Boltz
More Sports Media

Autor

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Video

Abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner