FISHPIPE

Die längste Wasserrutsche der Welt

520 Meter Spaß

Erfunden und paten­tiert in Neusee­land, macht sich die FISHPIPE nun auf, die Herzen der Action­be­geis­terten und Adre­na­lin­süch­tigen Euro­päer zu erobern. Die hier absolut neue und einzig­ar­tige Wasser-Fun-Attrak­tion ist perfekt geeignet für

  • Schwimm­bäder aller Art
  • Wasser­parks
  • Hotels
  • Strand­pro­me­naden und
  • Kreuz­fahrt­schiffe.

Das Kern­ele­ment der FISHPIPE bilden die zwei schwim­mend gela­gerten foot­ball­ähn­li­chen „Barrels“, die mittels etli­cher Nylon­schnüre mitein­ander verbunden sind. Ange­trieben von einem Elek­tro­motor rotiert das „Barrel“ in einem stabilen Metall­rahmen um die eigene Achse. Der Fahr­gast (wir nennen ihn lieber „Rider“) befindet sich dabei sicher im Inneren der beiden „Barrel“, das für maximal drei Personen Platz bietet. Bedingt durch das Wasser im inneren „Barrel“ entsteht ein einma­liges Rutsch­erlebnis, das die Fahrt unver­gessen macht. Der weiche Kunst­stoff und die schwim­mende Aufhän­gung ermög­li­chen spek­ta­ku­läre und fantas­ti­sche Moves während der Fahrt.

Für die ganz Wilden erreicht die FISHPIPE eine Maxi­mal­ge­schwin­dig­keit von 45 Umdre­hungen pro Minute. Bei einer Fahr­zeit von unge­fähr 90 Sekunden ergibt sich somit eine beein­dru­ckende Rutschlänge von etwa 520 Metern.

Kontakt

FISH­PIPE-Europe UG
Frank Dieck­mann
Danne­cker­straße 43
D‑70182 Stutt­gart

Technische Daten

Länge: 5,10 m
Breite: 3,30 m
Höhe (mit aufge­bla­senem Barrel): 3,70 m
Gewicht (mit Barrel): 1.500 kg
Empfoh­lene Sicher­heits­zone: 8,00 m x 6,50 m (wir empfehlen eine entspre­chende 
Einzäunung/Absperrung des Sicher­heits­be­rei­ches)
Maxi­male Rota­ti­ons­ge­schwin­dig­keit: 45 U/min. (stufenlos regelbar)
Fahr­zeit: frei wählbar (Empfeh­lung: 60 — 90 Sekunden)
Bedienung/Aufsicht: 1 Person
Antrieb: Elek­tro­motor
Optio­nale Zusatz­aus­stat­tung: Wasser­tank inkl. Filter­system, Wasser­pumpe, Gebläse, FISHEYE-Kamera

 

VIDEOS
<iframe width=“570” height=“320” src=“https://www.youtube.com/embed/xJ2AcRTNang” frameborder=“0” gesture=“media” allow=“encrypted-media” allowfullscreen></iframe>
 
<iframe width=“570” height=“320” src=“https://www.youtube.com/embed/lBh5OQpQVkk” frameborder=“0” gesture=“media” allow=“encrypted-media” allowfullscreen></iframe>
 
<iframe width=“570” height=“320” src=“https://www.youtube.com/embed/V3AaNw8sPws” frameborder=“0” gesture=“media” allow=“encrypted-media” allowfullscreen></iframe>

Passt überall hin

Die FISHPIPE ist die ideale Ergän­zung für fast jeden Standort, selbst wenn keine neuen Flächen erschlossen warden können oder sollen. Denn diese neuar­tige Attrak­tion benö­tigt nur einen Bruch­teil der Grund­fläche (ca. 20 m²) von herkömm­li­chen Wasser­rut­schen. Auf Grund ihres geringen Gewichts (ca. 1.500 kg) ist sie einfach zu trans­por­tieren und in wenigen Stunden aufge­baut. Weitere bauliche Maßnahmen sind nicht erfor­der­lich. Weitere Vorteile der FISHPIPE sind der nied­rige Energie- (ca. 5 kW/h) und Wasser­ver­brach (ca. 1 m³/h). Die FISHPIPE ist vom TÜV offi­ziell als „Sportgerät/Maschine“ zerti­fi­ziert.

Die FISHPIPE ist in zwei Versionen erhält­lich:

  • als statio­näre FISHPIPE — fest veran­kert in einem Funda­ment für einen perma­nenten Standort
  • als mobile FISHPIPE — auf einem Flach­an­hänger montiert. Perfekt, um den Standort wech­seln zu können.

Der Betrieb ist sowohl Indoor als auch Outdoor möglich.

Author of text

Frank Dieck­mann

Photographs

FISHPIPE-EUROPE
BILDER

THE ARCHITECTS
Avanto Architects
Avanto Architects

Avanto Archi­tects Ltd was estab­lished in 2004 by Ville Hara and Anu Puus­tinen as they won an open compe­ti­tion for a ceme­tery chapel. The office works on projects of varying scale from product design to urban plan­ning for public commu­ni­ties, private compa­nies and private custo­mers. Avanto Archi­tects offers archi­tec­tural plan­ning and services of main desi­gner from sket­ching to the buil­ding phase. The latest versions of computer aided design programs are used in buil­ding design from study phases to the final cons­truc­tion docu­ments and visua­li­sa­tions. The office is a member of The Asso­cia­tion of Finnish Archi­tects’ Offices (ATL).

Avanto means a hole in the ice for bathing in winter — a popular hobby in Finland. It symbo­lises our design philo­sophy. We want to create envi­ron­ment that evokes emotions by empa­thi­zing in the world of the people using the space. We enjoy nature and want to give the same possi­bi­lity for future gene­ra­tions as well.

FIVE ANSWERS
Jakob Lind, CEO at Futurniture and curator of „Solar Egg“
  1. Please tell us about your top 5 sports faci­li­ties.
  2. Which archi­tects and buil­dings have left a lasting impres­sion on you? Why?
  3. What and whom do you consider as industry trends and trend­set­ters?
  4. What book should archi­tects in this industry abso­lutely read?
  5. What is/was your favo­rite song to listen to while desig­ning?
  1. As to sports I consider nature to be the best sports faci­lity of all. Skating on the wild sea — aah!
  2. The new national library in Paris influenced me a lot. Pop art from the 60’s has influenced our agency I assume, but also burlesque noname design from the early 20th century.
  3. Elon Musk is a great trend setter. We need to invent much much better buil­dings.
  4. Archi­tects should read history books and books about energy saving and arti­fi­cial intel­li­gence.
  5. Perso­nally I prefer lindyhop dancing as a sport and I prefer wild jazz from the 30–40’s.
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner