FISHPIPE
Die längste Wasserrutsche der Welt
520 Meter Spaß
Erfunden und patentiert in Neuseeland, macht sich die FISHPIPE nun auf, die Herzen der Actionbegeisterten und Adrenalinsüchtigen Europäer zu erobern. Die hier absolut neue und einzigartige Wasser-Fun-Attraktion ist perfekt geeignet für
- Schwimmbäder aller Art
- Wasserparks
- Hotels
- Strandpromenaden und
- Kreuzfahrtschiffe.
Das Kernelement der FISHPIPE bilden die zwei schwimmend gelagerten footballähnlichen „Barrels“, die mittels etlicher Nylonschnüre miteinander verbunden sind. Angetrieben von einem Elektromotor rotiert das „Barrel“ in einem stabilen Metallrahmen um die eigene Achse. Der Fahrgast (wir nennen ihn lieber „Rider“) befindet sich dabei sicher im Inneren der beiden „Barrel“, das für maximal drei Personen Platz bietet. Bedingt durch das Wasser im inneren „Barrel“ entsteht ein einmaliges Rutscherlebnis, das die Fahrt unvergessen macht. Der weiche Kunststoff und die schwimmende Aufhängung ermöglichen spektakuläre und fantastische Moves während der Fahrt.
Für die ganz Wilden erreicht die FISHPIPE eine Maximalgeschwindigkeit von 45 Umdrehungen pro Minute. Bei einer Fahrzeit von ungefähr 90 Sekunden ergibt sich somit eine beeindruckende Rutschlänge von etwa 520 Metern.
Kontakt
Frank Dieckmann
D‑70182 Stuttgart

Technische Daten
Länge: 5,10 m
Breite: 3,30 m
Höhe (mit aufgeblasenem Barrel): 3,70 m
Gewicht (mit Barrel): 1.500 kg
Empfohlene Sicherheitszone: 8,00 m x 6,50 m (wir empfehlen eine entsprechende
Einzäunung/Absperrung des Sicherheitsbereiches)
Maximale Rotationsgeschwindigkeit: 45 U/min. (stufenlos regelbar)
Fahrzeit: frei wählbar (Empfehlung: 60 — 90 Sekunden)
Bedienung/Aufsicht: 1 Person
Antrieb: Elektromotor
Optionale Zusatzausstattung: Wassertank inkl. Filtersystem, Wasserpumpe, Gebläse, FISHEYE-Kamera
VIDEOS
Passt überall hin
Die FISHPIPE ist die ideale Ergänzung für fast jeden Standort, selbst wenn keine neuen Flächen erschlossen warden können oder sollen. Denn diese neuartige Attraktion benötigt nur einen Bruchteil der Grundfläche (ca. 20 m²) von herkömmlichen Wasserrutschen. Auf Grund ihres geringen Gewichts (ca. 1.500 kg) ist sie einfach zu transportieren und in wenigen Stunden aufgebaut. Weitere bauliche Maßnahmen sind nicht erforderlich. Weitere Vorteile der FISHPIPE sind der niedrige Energie- (ca. 5 kW/h) und Wasserverbrach (ca. 1 m³/h). Die FISHPIPE ist vom TÜV offiziell als „Sportgerät/Maschine“ zertifiziert.
Die FISHPIPE ist in zwei Versionen erhältlich:
- als stationäre FISHPIPE — fest verankert in einem Fundament für einen permanenten Standort
- als mobile FISHPIPE — auf einem Flachanhänger montiert. Perfekt, um den Standort wechseln zu können.
Der Betrieb ist sowohl Indoor als auch Outdoor möglich.
Author of text
Photographs

BILDER
THE ARCHITECTS

Avanto Architects
Avanto Architects Ltd was established in 2004 by Ville Hara and Anu Puustinen as they won an open competition for a cemetery chapel. The office works on projects of varying scale from product design to urban planning for public communities, private companies and private customers. Avanto Architects offers architectural planning and services of main designer from sketching to the building phase. The latest versions of computer aided design programs are used in building design from study phases to the final construction documents and visualisations. The office is a member of The Association of Finnish Architects’ Offices (ATL).
Avanto means a hole in the ice for bathing in winter — a popular hobby in Finland. It symbolises our design philosophy. We want to create environment that evokes emotions by empathizing in the world of the people using the space. We enjoy nature and want to give the same possibility for future generations as well.
FIVE ANSWERS
Jakob Lind, CEO at Futurniture and curator of „Solar Egg“
- Please tell us about your top 5 sports facilities.
- Which architects and buildings have left a lasting impression on you? Why?
- What and whom do you consider as industry trends and trendsetters?
- What book should architects in this industry absolutely read?
- What is/was your favorite song to listen to while designing?

- As to sports I consider nature to be the best sports facility of all. Skating on the wild sea — aah!
- The new national library in Paris influenced me a lot. Pop art from the 60’s has influenced our agency I assume, but also burlesque noname design from the early 20th century.
- Elon Musk is a great trend setter. We need to invent much much better buildings.
- Architects should read history books and books about energy saving and artificial intelligence.
- Personally I prefer lindyhop dancing as a sport and I prefer wild jazz from the 30–40’s.
