Das Wunnebad Winnenden
When all’s well
Behnisch Architekten
Viele Städte und Kommunen geben ihre Schwimmbäder aufgrund zu hoher Betriebskosten oder eines scheinbar unbezwingbaren Sanierungsstaus auf. Die Stadt Winnenden (30.000 Einwohner, 20 km nordöstlich von Stuttgart) geht einen anderen Weg – mit einem Wettbewerb, erfahrenen Architekten und einem klaren Bekenntnis zu zukunftsfähigem Bauen.


Programm
Der Entwurf ist von der einzigartigen Umgebung und dem Bestand geprägt und stärkt den respektvollen Umgang zwischen Alt und Neu. Ankerpunkt des neuen Wunnebades ist das prägnante Kuppelbauwerk der bestehenden Badehalle. Eine daran anknüpfende, frei gestaltete Komposition aus geschwungenen Dächern und organischen Körpern nimmt die verschiedenen Funktionsbereiche auf.
Im Wesentlichen wurden die folgenden Maßnahmen umgesetzt:
- Neugestaltung eines repräsentativen Eingangsfoyers
- Zusätzliches Kursbecken mit Hubboden für die bestehende Badehalle
- Neugestaltung des Kinderbereiches im Hallenbad
- Neugestaltung der Sommerumkleiden
- Neue Räume für die Freibadgastronomie
- Neugestaltung der Saunalandschaft mit zeitgemäßem Angebot
- Integration einer Gastronomie zur Versorgung der Badehalle und des Saunabereiches
- Neue Räumlichkeiten für die Verwaltung
- Neuer Schwimmmeisterturm

Herzstück
Besucher betreten das Wunnebad jetzt über das neu gestaltete Foyer mit Einblicken in die Badehalle, Durchblicken zum Freibad und direkten Zugängen zu den Umkleiden und der Saunalandschaft.
Im Hauptgebäude gelangt man über die sanierten und ergänzten Umkleiden und Sanitärbereiche direkt in die Kuppelhalle. Dem Herzstück der Anlage wurde durch eine behutsame Bearbeitung der Oberflächen ein zeitgemäßes Erscheinungsbild verliehen.
Das neue Kursbecken mit Hubboden ergänzt das Angebot, genauso wie der neu entwickelte Kinderbereich. Der Raum des Schwimmmeisters liegt an der Schnittstelle von Alt- zu Neubau, mit einem idealen Überblick über alle Becken im Innen- und Außenraum.

Sauna
Über eine großzügige Treppe im Foyer gelangen Gäste auf die Saunaebene, die nach Osten in den erweiterten und neu gestalteten Saunagarten übergeht.
Der Bereich beginnt nach dem offen gestalteten Umkleidebereich und beeindruckt durch den Wechsel zwischen offenen und intimeren Bereichen, durch verschiedene Saunen, Ruhezonen und eine Kaminlounge.
Ergänzt wird das Saunaangebot durch eine Außensauna mit Vorraum und Duschplätzen, die sich bestens in die terrassierte Gestaltung des Saunagartens einfügt. Die Gestaltung ermöglicht eine zukünftige Erweiterung um viele weitere Saunahäuser.
Die Gastronomie der Saunabereiches und des Hallenbads bildet eine funktionale Einheit im Übergang zwischen Saunalandschaft und Saunagarten, in direkter Nachbarschaft zur Galerie der Kuppelhalle.

Fliesen
Für die Fliesenarbeiten im Rahmen der Modernisierung des Wunnebad Winnenden zeichnete sich die Firma Hertler Fliesen verantwortlich. Das Unternehmen übernahm die Planung und Ausführung sämtlicher keramischer Beläge in den Nassbereichen, darunter die Schwimmhallen, Beckenumgänge, Duschen und Sanitäranlagen. Zum Einsatz kamen rutschhemmende, frostbeständige und chemikalienresistente Fliesen, die den hohen Anforderungen an Hygiene, Langlebigkeit und Sicherheit im öffentlichen Bäderbau gerecht werden.
Besonderes Augenmerk lag auf der normgerechten Verarbeitung der Materialien – etwa bei Gefälleausbildungen, Fugenabdichtungen und Übergängen zu angrenzenden Bauteilen. Dank präziser Ausführung und sorgfältiger Detailarbeit trägt Hertler Fliesen maßgeblich zur funktionalen und gestalterischen Qualität des Bades bei.

Ergebnis
Das Wunnebad beeindruckt durch seine Struktur und seine Gelassenheit. Behnisch Architekten erreichen durch behutsame Maßnahmen und die verbindenden Dächer, manchmal auskragend und vor Sonne und Regen schützend, eine angenehm mediterrane Stimmung. Das ist die Sicht der Architekten.
Das Wunnebad in Winnenden bietet mit einem großen Freibad, einem modernen Hallenbad und einem schönen Sauna- & Wellnessbereich jede Menge Erlebnisse. Das sagt der Betreiber.
Wenn Architektur zu solchen Ergebnissen führt, ist die Welt in Ordnung. Zumindest in Winnenden.

Projektdaten
Planer
Behnisch Architekten
Florian Waller, Stefan Rappold, Arlette Haker, Elena Esterle, Frank Kimpel, Achim Buhse, Mahboubeh Shoeybi, Adrian Bauer, Lukas Litterst, Thorsten Zwirlein (Wiesler Zwirlein Architekten)
Bauherr
Stadtwerke Winnenden GmbH
Waiblinger Straße 42
D — 71361 Winnenden
Energie
Melior
Energiesysteme GmbH
In den Brunnenwiesen 1
D — 71573 Allmersbach im Tal
Fliesen
Hertler Fliesen
Esslinger Straße 4
D — 73765 Neuhausen a.d.F.
Eröffnung
2024
Adresse
Wunnebad
Albertviller Str. 56
D — 71364 Winnenden
Fotos
David Matthiessen Fotografie
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Adelindis Therme

Wunnebad

Ilirija Sport City

Holy Water

Umkleidegebäude Daillens

Club Tamboré Jundiaí

Sporthalle Ostfildern

Parque Quintana Roo

Freilufthallen

Panzerhalle Tübingen

Achtfach-Sporthalle Monheim am Rhein

Heilongtan Dome

Freilufthalle Holderfeld

Arc at Green School

Salle Maurice Darbellay

Luola

Spielebox am Jakobsplatz

Kreissporthalle Wangen

Stadion Am Zoo

Parque Rita Lee

Chicken Hero Pavillon

Mehrzweckhalle Ingerkingen

Sportpark Reginhardstraße

New Old Trafford Stadium
Unsere Kategorien
Unser Newsletter
Ihre Bühne
Publizieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!