Das Strandbad Lochau

Und es war Sommer

Gelassenes und gekonntes Herzeigen von Konstruktion und Material am Bodensee.

Das Strandbad Lochau gehört zu den schönsten am Bodensee. Zwischen Wasser und Landschaft wirkt es wie immer dagewesen.

Um es gleich vorwegzunehmen: Das Strandbad Lochau gehört zu den schönsten am Bodensee. Sein flacher, eingeschossiger Baukörper zwischen See und Landschaft, zwischen einem bestehendem Wassersteg und der neuen Mündung des Kugelbeerbaches in den Bodensee, wirkt wie immer dagewesen.

Die Bereiche für Ruhe und Aktivität sind den passenden Teilen des langen und schlanken Baukörpers zugeordnet. Das Ergebnis sind großzügige Freibereiche für die Badegäste. Die Begrenzungsmauern entlang des Radweges strukturieren den Außenraum und schaffen einen übersichtlichen und sicheren Radabstellplatz vor dem Bad. Von dort führen sie den Besucher zum großzügig überdachten Eingangsbereich.

Dieses weite und schützende Dach vermittelt zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung. Außerdem vereint es das komplette Infrastrukturgebäude unter sich.

Eingangsbereich und Kiosk verbinden innen und außen, sowohl zum Radweg als auch zum Seeufer. Die großzügige Terrasse des Kiosks ist durch einen geringen Höhenunterschied vom Seeufer getrennt. Dennoch ist sie sowohl für Badegäste als auch Besucher barrierefrei zugänglich. Auf der gegenüberliegenden Seite des Haupteinganges befinden sich die Umkleidebereiche, geprägt durch kurze Wege und kompakte Anordnung.

Das gelassene Herzeigen von Konstruktion und Material prägt den so selbstverständlich wirkenden Charakter des neuen Gebäudes.

Die feingliedrige Architektur und das gelassene Herzeigen von Konstruktion und Material prägen den so selbstverständlich wirkenden Charakter des neuen Gebäudes. Die begleitenden Wandscheiben entlang des Radweges sorgen für Stabilität.

Dahinter steckt ein einfacher Holzbau, der als leichtes Stab- und Flächentragwerk an eine (allerdings ziemlich große) sommerliche Gartenlaube erinnert.

Das Strandbad Lochau sprüht vor dem Charme des Einfachen, des Sommers. Das liegt auch an der planerischen Entscheidung, den Weg frei zu räumen und die komplette Gebäudetechnik auf dem Dach unterzubringen. Eingekleidet in ein verzinktes Stahlgewebe tritt die Technik hier in den Hintergrund.

Was bleibt, ist die Fernwirkung eines neuen Fixpunktes am Bodensee – und das ist kein schlechtes Ergebnis.

In Verbindung mit der so klaren Architektur ist das Strandbad Lochau eine weitere Attraktion am mit Attraktionen eh schon randvollen Bodensee.

Das Strandbad Lochau wird nur im Sommer genutzt. Also braucht es eine robuste und standhafte Konstruktion und Materialität: Ein großes flaches Dach aus einer Holzplatte, die auf einer Balkenlage liegt. Getragen wird es von kräftigen Brettsperrholzplatten in Form von kleinen Wandscheiben und einem breiten Unterzug. Vervollständigt wird das Tragwerk durch schlanke Außenstützen und Unterzüge.

Das Strandbad Lochau bietet eine überaus angemessene und hochwirtschaftliche Konstruktion. In Verbindung mit der so selbstverständlichen und klaren Architektur ist es eine weitere, tolle Attraktion am mit Attraktionen eh schon randvollen Bodensee.

Und es war Sommer.

Das waren wir.

Projektdaten

Architekt

Innauer Matt Architekten ZT Gmbh
Kriechere 70
CH – 6870 Bezau 

Bauherr

Gemeinde Lochau

Standort

Strandbad Lochau
Lindauer Str. 1
AU – 6911 Lochau

Eröffnung

2020

Fotograf

Fotograf Adolf Bereuter

Autor

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Sowas können Sie öfter haben.

Was können wir für Sie tun?

Kontakt!

 

Adresse
More Sports Media
Am Weitkamp 17
D-44795 Bochum

Telefon
+49 234 5466 0374
+49 172 4736 332

Mail
contact@moresports.network

Print Friendly, PDF & Email

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner