Der Sportpark Oldenburg

Sportanlage mit Zukunft

In Oldenburg befindet sich eine Sportanlage mit Freiflächen, die bis 2023 zum attraktiven Sportpark Oldenburg umgebaut wird.

Schon bald wird es im Sportpark Oldenburg die Chance auf Erholung, Naturerleben und sportliche Aktivitäten geben. 

Freiräume sind ein wichtiger Bestandteil des urbanen Lebens und der städtischen Identität. Sie steigern die Lebensqualität nachhaltig. Das weiß auch die Stadt Oldenburg und geht mit gutem Beispiel voran.

Im südlichen Stadtteil Kreyenbrück befindet sich eine Sportanlage mit Freiflächen, die bis 2023 zum attraktiven Sportpark Oldenburg umgebaut wird. Mit der Umsetzung wurde das Osnabrücker Büro PS+ Planung von Sportstätten beauftragt.

Schon im kommenden Jahr wird es im Sportpark Oldenburg vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Erholung, Naturerleben und sportliche Aktivitäten geben. Zum Programm gehören ein Kunststoffrasen- und ein Rasenplatz, ein Mini- und ein Kleinspielfeld, ein Pumptrack, eine Calisthenics-Anlage und weitläufige, parkähnlich gestaltete Grünflächen.

Sportstätten spielen eine besonders wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die soziale Integration und die Gesundheit.

Sportstätten sind Teil unserer sozialen Infrastruktur. Sie spielen daher eine besonders wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die soziale Integration und die Gesundheit.

Der Sportpark Oldenburg will alle potenziellen Nutzergruppen ansprechen. Dazu gehören die benachbarten Schulen und Vereine, aber auch Nachbarn, Familien und Senioren, die den Park zum Picknicken, Erholen, Spazieren, Spielen und als Treffpunkt nutzen.

Um die Anlage bestmöglich an die Bedürfnisse all dieser Gruppen anzupassen, wurde diese von Beginn an in die Planungen einbezogen.

Der östliche Teil des Sportparks Oldenburg erhält seine Strukturierung durch das Wegenetz und die verschiedenen Bewegungsangebote.

Der östliche Teil des Sportparks Oldenburg erhält seine Strukturierung durch das Wegenetz und die verschiedenen Bewegungsangebote wie Pumptrack, Calisthenics-Anlage, Fitnessgeräte und Bouleplatz. Dazwischen befinden sich große freie Wiesen zur individuellen Freizeitgestaltung.

Den Übergang vom Sport- zum Parkbereich markiert die Calisthenics-Anlage. Hier können die Sportler durch Übungen mit dem Eigengewicht und der Körperspannung sehr effektiv Koordination, Mobilität und Geschicklichkeit trainieren.

Durch diese Aufteilung können sich viele verschiedene Besuchergruppen gleichzeitig im Park bewegen, ohne einander zu stören. Während auf der einen Wiese Frisbee oder Federball gespielt wird, picknicken auf einer anderen Wiese Familien mit Kindern.

Die Arbeit von PS+ Planung von Sportstätten ist geprägt von einer interdisziplinären Herangehensweise, die Probleme an Schnittstellen vermeidet und ganzheitliche Planung aus einer Hand gewährleistet. 

Das merkt man.

Projektdaten

Planung

PS+ Planung von Sportstätten
Katharinenstraße 31
D – 49078 Osnabrück

Bauherr

Stadt Oldenburg

Standort

Sportpark Oldenburg
Brandenburger Str. 30
D – 26133 Oldenburg

Eröffnung

2023

Autor

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Illustrationen

Bilder:
PS+ Planung von Sportstätten/Carolin Kemkes

Pläne:
PS+ Planung von Sportstätten

Abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner