Lalandia Søndervig

Swim & sleep

Wasserpark und Ferienzentrum in Einem.

Die Kombination aus Wasserpark und Ferienzentrum hat sich als äußerst erfolgreich herausgestellt.  

Im Juni 2022 öffnete der dritte Lalandia-Feri­en­park: Lalandia in Søndervig. Lalandia ist der latei­ni­sche Name für die däni­sche Insel Lolland – dort wurde im Jahr 1988 der erste Park eröffnet.

Die Kombi­na­tion aus Wasser­park und Feri­en­zen­trum hat sich als äußerst erfolg­reich heraus­ge­stellt.  Die drei Stand­orte begrüßen fast 1,5 Millionen Gäste im Jahr. Der Groß­teil der Urlauber kommt aus Däne­mark, Norwegen, Schweden und Deutsch­land.

Lalandia wird dank Solar­zellen auf dem Dach und Strom aus däni­schen Wind­kraft­an­lagen klima­freund­lich mit Energie versorgt.

Für die perfekte Akustik im Wasser­park und in den Feri­en­häu­sern sorgen Wand- und Decken­platten von Trold­tekt.

Lalandia ist nicht nur ein beliebter Wasserpark, sondern auch ein Ort der Erholung.

Im tropi­schen Wasser­park „Aqua­dome“ beträgt die Wasser­tem­pe­ratur 28 Grad, die Luft­tem­pe­ratur 30 Grad. Die riesige Halle bietet unter anderem 14 Rutschen und ein Wellen­be­cken für Surfer inklu­sive Surf­leh­rern, die mit Tipps und Anlei­tungen zur Seite stehen. Auch wer mit dem Schlauch­boot durch die große Tornado-Rutsche sausen will, die sich an der Außen­seite des Gebäudes entlang schlän­gelt, wird unter­stützt.

Eine Reihe klei­nerer Pools und Akti­vi­täten geben den Jüngsten Raum, um sich in einer sicheren Umge­bung auszu­toben.

Lalandia ist nicht nur ein beliebter Wasser­park, sondern auch ein Ort der Erho­lung. Zum Angebot gehören eine Spiel­halle, Padel­plätze, Einkaufs­mög­lich­keiten, Outdoor-Pools und verschie­dene Restau­rants. Hier wird Wert auf eine entspannte und lässige Atmo­sphäre gelegt.

Das Ganze wirkt wie ein Indoor-Festi­val­ge­lände mit zahl­rei­chen Ständen und Akti­vi­täten, die über sich schlän­gelnde Wege mitein­ander verbunden sind.

Bis zu 1.600 Gäste gleichzeitig stellen hohe Anforderungen an Räumlichkeiten und Akustik.

Im Lalandia Søndervig finden 1.600 Gäste gleich­zeitig Platz. Das stellt hohe Anfor­de­rungen an die Räum­lich­keiten und die Akustik. Vor allem die Akti­vi­täten im Aqua­dome sind klang­lich anspruchs­voll, zum Beispiel das Plät­schern von Wasser gegen Fliesen oder Wellen in Bewe­gung.

Die Lösung bieten Akus­tik­platten von Trold­tekt an den Wänden und an der Decke über dem Kinder­be­cken.

In den Restau­rants wird die Akustik durch Decken mit Trold­tekt-Platten effektiv gedämpft. Das gilt auch für sekun­däre Bereiche wie Umklei­de­ka­binen und derglei­chen.

Neben dem Badepark verfügt Lalandia in Søndervig über 464 Ferienhäuser. Alle sind mit Troldtekt-Decken ausgestattet.

Neben dem Bade­park verfügt Lalandia in Søndervig über 464 Feri­en­häuser, die an die große Halle ange­bunden sind. Sie liegen in einem flachen Gelände nörd­lich der Akti­vi­täten.

Urlauber sind also ganz nah am Vergnü­gungs­an­gebot, dem Stadt­leben und der Nordsee, die auch nur 500 Meter entfernt ist.

Die Häuser gibt es in verschie­denen Größen und Layouts. Alle sind mit Trold­tekt-Decken ausge­stattet. Insge­samt wurden im Lalandia in Søndervig ca. 24.000 m² Austik­platten von Trold­tekt verbaut, sowohl als Dach­kas­setten als auch für die Schraub­mon­tage.

Projektdaten

Architekt

Bay Arch

Bauherr

Lalandia A/S

Akustikplatten

Trold­tekt GmbH
Frie­senweg 20, 3. OG
D — 22763 Hamburg

Standort

Lalandia i Søndervig
Vest­kystvej 2
DK — 6950 Ring­kø­bing

Eröffnung

2022

Autor

Thomas Mølvig

Fotograf

Thomas Mølvig

Videos

Abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner