Lalandia Søndervig

Swim & sleep

Wasserpark und Ferienzentrum in Einem.

Die Kombination aus Wasserpark und Ferienzentrum hat sich als äußerst erfolgreich herausgestellt.  

Im Juni 2022 öffnete der dritte Lalandia-Ferienpark: Lalandia in Søndervig. Lalandia ist der lateinische Name für die dänische Insel Lolland – dort wurde im Jahr 1988 der erste Park eröffnet.

Die Kombination aus Wasserpark und Ferienzentrum hat sich als äußerst erfolgreich herausgestellt.  Die drei Standorte begrüßen fast 1,5 Millionen Gäste im Jahr. Der Großteil der Urlauber kommt aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Deutschland.

Lalandia wird dank Solarzellen auf dem Dach und Strom aus dänischen Windkraftanlagen klimafreundlich mit Energie versorgt.

Für die perfekte Akustik im Wasserpark und in den Ferienhäusern sorgen Wand- und Deckenplatten von Troldtekt.

Lalandia ist nicht nur ein beliebter Wasserpark, sondern auch ein Ort der Erholung.

Im tropischen Wasserpark „Aquadome“ beträgt die Wassertemperatur 28 Grad, die Lufttemperatur 30 Grad. Die riesige Halle bietet unter anderem 14 Rutschen und ein Wellenbecken für Surfer inklusive Surflehrern, die mit Tipps und Anleitungen zur Seite stehen. Auch wer mit dem Schlauchboot durch die große Tornado-Rutsche sausen will, die sich an der Außenseite des Gebäudes entlang schlängelt, wird unterstützt.

Eine Reihe kleinerer Pools und Aktivitäten geben den Jüngsten Raum, um sich in einer sicheren Umgebung auszutoben.

Lalandia ist nicht nur ein beliebter Wasserpark, sondern auch ein Ort der Erholung. Zum Angebot gehören eine Spielhalle, Padelplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Outdoor-Pools und verschiedene Restaurants. Hier wird Wert auf eine entspannte und lässige Atmosphäre gelegt.

Das Ganze wirkt wie ein Indoor-Festivalgelände mit zahlreichen Ständen und Aktivitäten, die über sich schlängelnde Wege miteinander verbunden sind.

Bis zu 1.600 Gäste gleichzeitig stellen hohe Anforderungen an Räumlichkeiten und Akustik.

Im Lalandia Søndervig finden 1.600 Gäste gleichzeitig Platz. Das stellt hohe Anforderungen an die Räumlichkeiten und die Akustik. Vor allem die Aktivitäten im Aquadome sind klanglich anspruchsvoll, zum Beispiel das Plätschern von Wasser gegen Fliesen oder Wellen in Bewegung.

Die Lösung bieten Akustikplatten von Troldtekt an den Wänden und an der Decke über dem Kinderbecken.

In den Restaurants wird die Akustik durch Decken mit Troldtekt-Platten effektiv gedämpft. Das gilt auch für sekundäre Bereiche wie Umkleidekabinen und dergleichen.

Neben dem Badepark verfügt Lalandia in Søndervig über 464 Ferienhäuser. Alle sind mit Troldtekt-Decken ausgestattet.

Neben dem Badepark verfügt Lalandia in Søndervig über 464 Ferienhäuser, die an die große Halle angebunden sind. Sie liegen in einem flachen Gelände nördlich der Aktivitäten.

Urlauber sind also ganz nah am Vergnügungsangebot, dem Stadtleben und der Nordsee, die auch nur 500 Meter entfernt ist.

Die Häuser gibt es in verschiedenen Größen und Layouts. Alle sind mit Troldtekt-Decken ausgestattet. Insgesamt wurden im Lalandia in Søndervig ca. 24.000 m² Austikplatten von Troldtekt verbaut, sowohl als Dachkassetten als auch für die Schraubmontage.

Projektdaten

Architekt

Bay Arch

Bauherr

Lalandia A/S

Akustikplatten

Troldtekt GmbH
Friesenweg 20, 3. OG
D – 22763 Hamburg

Standort

Lalandia i Søndervig
Vestkystvej 2
DK – 6950 Ringkøbing

Eröffnung

2022

Autor

Thomas Mølvig

Fotograf

Thomas Mølvig

Videos

Abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Print Friendly, PDF & Email
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner