Laje Football Field
Form follows site
Miguel Marcelino
Das Laje Football Field ist „eigentlich“ „nur“ ein Sportplatz auf einem schwierigem Gelände in Portugal. Seine Einbettung in die Topographie aber macht das Projekt zu einem bedeutenden Teil neuerer Sportarchitektur, zu so etwas wie dem kleinen Bruder des Estádio Municipal de Braga von Eduardo Souto de Moura.
Stützmauer
Das Laje Football Field (Campo de futebol da Lage) verwandelt einen steilen Hang in Porto Salvo (Portugal) durch einen markanten Akt topografischer Präzision in einen einzigartigen Sportplatz. Definiert wird die Intervention durch eine L‑förmige Stützmauer aus pigmentiertem Beton, die das Gelände sowohl stabilisiert als auch die enorme architektonische Identität des Projekts prägt.
Die Geometrie der Mauer umschließt das Spielfeld und bildet eine überdachte Arkade, welche die darunterliegenden Versorgungseinrichtungen für den Fußball aufnimmt.
Die Planung stammt von Miguel Marcelino.
Rampe
Eine Rampe schneidet in den Hügel ein und führt Sportler und Zuschauer zu einem überdachten Atrium, das sich zum Spielfeld hin öffnet. Diese Abfolge des Abstiegs stellt eine bewusste Beziehung zwischen Bewegung und Umschließung her, bei der sich die Architektur gleichzeitig in die Umgebung einbettet und sich dieser gegenüber öffnet.
Die durchgehende Sitzbank am Spielfeldrand eliminiert jede Hierarchie unter den Zuschauern und betont so Gleichheit und Nähe im Seherlebnis. Darüber fungiert das neu geformte obere Plateau als informelle Terrasse (oder als Oberrang), die den öffentlichen Raum erweitert und fantastische Panoramablicke auf das Spielfeld und in die Landschaft bietet.
Beton
Vor der rauen Topografie von Porto Salvo wird das Campo de futebol da Lage direkt in die Landschaft gemeißelt. Anstatt dem Standort ein fremdes Objekt aufzuzwingen, entsteht das Projekt aus dem Hang selbst heraus.
Die L‑förmige Stützmauer ist sowohl strukturelle Notwendigkeit als auch architektonisches Statement. Die Wand besteht aus eisenoxidpigmentiertem Stahlbeton, wobei die Farbe und Textur des Betons den felsigen Untergrund widerspiegeln – und mit den natürlichen Schichten des Geländes verschmelzen.
Verschmelzung
Durch die Verschmelzung von Architektur, Ingenieurwesen und Landschaftsgestaltung reduziert Miguel Marcelino das Laje Football Field auf seine wesentlichen Elemente: Erde, Beton und Geometrie. Das Projekt ist weniger ein Objekt als vielmehr eine Geländeanpassung, bei der Form und Funktion auf natürliche Weise aus den physischen Gegebenheiten des Standorts entstehen. Das Ergebnis ist ein öffentlicher Raum, der strukturelle Präzision mit ökologischer Harmonie in Einklang bringt und zeitgenössisches Design in den beständigen Charakter der portugiesischen Landschaft integriert.
Und wie.
Projektdaten
Planer
MIGUEL MARCELINO, ARQ. LDA.
Miguel Coutinho, João Neto, Martina Cappellini,
Mariana Almeida
Bauherr
Município de Oeiras
Nutzer
Clube GBES
Benfica Escolas de Futebol Oeiras
Adresse
Campo de futebol da Lage
Leões de Porto Salvo
Portugal
Eröffnung
2025
Fotos
© Archive Miguel Marcelino
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media
Video
EQT Track
Laje Football Field
Wasserwelten II
Doppelturnhalle Christoph Merian
Eric-Frenzel-Sporthalle
Temporäre Sporthalle Albstadt
Schwimmen in der Seine
CASA
Turnhalle im Bernapark Stettlen
Ostpark Bochum
Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz
Spielplatz im Rüstringer Stadtpark
Skakkeringen
Itaka Arena
Freiburger Turnerschaft
Hallenbad Neutraubling
Adelindis Therme
Wunnebad
Ilirija Sport City
Typensporthallen
Holy Water
Umkleidegebäude Daillens
Club Tamboré Jundiaí
Sporthalle Ostfildern
Unsere Kategorien
Unser Newsletter
Ihre Bühne
Publizieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!
















