Parkipelago

Copenhagen Islands

Marshall Blecher & Studio Fokstrot

About

Copenhagen Islands ist die Geburt eines neuen Archetypus im städtischen Raum und im Hafen von Kopenhagen: ein „Parkipelago“, also eine Mischung aus Park und Archipel (Inselgruppe). Copenhagen Islands besteht aus schwimmenden Inseln, die frei zugänglich sind und von Bootsfahrern, Fischern, Kajakfahrern, Sternenguckern und Schwimmern genutzt werden können.

Die Inseln bringen ein wenig Wildnis und Skurrilität in den sich durch viele Bauprojekte rasant entwickelnden Hafen zurück. Zum Projekt gehören Pflanzen, Bäume und Gräser – also Lebensräume für Vögel und Insekten, Algen, Fische und Weichtiere. Die Inseln bieten einen sich ständig verändernden, großzügigen, grünen Raum im Zentrum der Stadt. Copenhagen Islands propagiert auch eine neue Art von klimaresistentem Städtebau: von Natur aus flexibel in der Nutzung und ausschließlich mit nachhaltigen Materialien realisiert.

Konstruktion

Die Inseln werden in den Werften im Kopenhagener Südhafen in traditioneller Holzbootbauweise von Hand gebaut. Sie werden saisonal zwischen nicht ausgelasteten und neu erschlossenen Teilen des Hafens hin- und herbewegt, um Leben und Aktivität zu katalysieren.

Die erste Prototyp-Insel „CPH-Ø1“ wurde 2018 zu Wasser gelassen und umgehend zu einem beliebten neuen Symbol des Hafens. Die Insel zog von Ort zu Ort und beherbergte eine Fotoausstellung, eine Reihe von Vorträgen und viele Picknicks am Meer. Dem Prototyp werden drei weitere Inseln folgen, die 2020 zu Wasser gelassen werden sollen. Für die kommenden Jahre sind weitere geplant.

Auszeichnungen

Die Copenhagen Islands wurden mit den internationalen Designpreis für den öffentlichen Raum von Taipeh und mit dem Preis für verantwortungsvolles Design ausgezeichnet. Das Projekt war Finalist beim Beazley-Designpreis des Londoner Designmuseums und beim dänischen Designpreis.

Copenhagen Islands ist eine gemeinnützige Initiative des australischen Architekten Marshall Blecher und des dänischen Designstudios Fokstrot. Sie wird von der Stadt Kopenhagen und den Initiativen „Og Havn“ sowie „Gode Havneliv“ unterstützt.

Wir waren das.

Die Projektdaten

Illustratonen

Airflix (Aerials)
MIR (Visualisations)

Autor

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Eröffnung

2018 / 2020

Videos

Unser Blog

Unser Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner