Über den Wolken

Austausch der Hubkissen in der Allianz Arena

Companeer

Situation

Die Allianz Arena ist das vermutlich schönste und spektakulärste Stadion in Deutschland. Das liegt vor allem an der Architektur von Herzog de Meuron und den gestaltprägenden Fassaden- und Dachelementen. Und am FC Bayern natürlich auch…

Zur Dachkonstruktion der Allianz Arena gehörten insgesamt 19 hydraulisch verfahrbare Kissenelemente. Sie dienten der Entlüftung, waren allerdings sehr wartungsintensiv und häufig nur eingeschränkt nutzbar. Darüber hinaus verschmutzten sie kontinuierlich die Unterhangbahnen unter dem Stadiondach.

Eigentümer des Stadions ist die Allianz Arena München Stadion GmbH, eine 100%ige Tochter der FC Bayern München AG. Die hier verantwortlichen Gebäudetechniker stießen das Projekt an. Eine Sanierung der vorhandenen Technik war aus wirtschaftlichen Gründen keine Option.

Problem & Lösung

Die Hubkissen sollten also durch eine robustere Lösung ersetzt werden – eine Lösung, die in 52 Metern Höhe noch zu montieren war.

Bei solch kitzligen Aufgaben kommt Companeer ins Spiel. Die Stadionspezialisten aus München haben, in Zusammenarbeit mit Fachplanern und -firmen, zunächst das Konzept für den Ersatz des hydraulischen Kissenelemente erarbeitet. Dann wurde gemeinsam mit dem Objektüberwacher R+R Fuchs PartGmbB die Umsetzung festgelegt.

Zur Anwendung kamen elektrisch angetriebene Lamellenelemente, welche die komplizierten und aufwendigen hydraulischen Kissen ersetzen.

Hubschraubereinsatz

In einem ersten Schritt wurden im Jahr 2018 zunächst vier der insgesamt 19 Hubkissen ausgetauscht. Diese mussten sich zunächst über eine Sommer- und eine Winterperiode beweisen. Das Ergebnis waren kleinere Anpassungen, insgesamt jedoch bewährten sich die neuen Lamellenelemente auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen bestens. Selbst bei strengen Minustemperaturen war eine Öffnung der Lamellen jederzeit möglich.

Also wurden in zwei weiteren Bauphasen die verbleibenden 15 Hubkissen durch neue Elemente mit einem Gewicht von jeweils knapp 1,5 Tonnen ersetzt – in 52 Metern Höhe. Dazu wurden immer ein Lastenhubschrauber und viel Geschick erforderlich und aufgebracht. Die maximal zulässige Traglast des Hubschraubers wurde fast komplett ausgereizt.

Companeer betreute auch die Vergabe und die anschließende Projektsteuerung auf der Baustelle, inklusive der Koordination am Flugtag.

Hat alles bestens geklappt.

Wir waren das.

Projektbeteiligte und Daten

Projektsteuerung

Companeer GmbH
Parkstr. 22
D – 80339 München 

 

Metallbau

Erhard Brandl GmbH & Co. KG
Eichstätter Str. 16
D – 85117 Eitensheim

 

Adresse

Allianz Arena
Werner-Heisenberg-Allee 25
D – 80939 München

Helikopter

Wucher Helicopter GmbH
Hans-Wucher-Platz 1
A – 6713 Ludesch

 

Höhen- und Anschlussarbeiten

Membranbau Sieber GmbH
Seeoner Str. 10
D – 83119 Obing

Photos

Companeer GmbH
Groezi auf Pixabay
Richard Bartz, Munich aka Makro Freak

Eröffnung

2013

Text

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Video

Unser Blog

Unser Newsletter

Print Friendly, PDF & Email

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner