Vltavska Underground in Prag

Freestyle statt Finsternis

Wie auch ungewöhnliche und sogar Angst einflößende Gegenden zu inspirierenden und sicheren Orten für Sport und Freizeit werden.

Unsere Städte werden immer dichter, Flächen für Sport und Freizeit sind immer schwieriger zu finden. Fantasie hilft.

„Vltavska Underground“ ist eine öffentliche Unterführung in der tschechischen Hauptstadt Prag. Früher hatte dieser Ort eine Transitfunktion zur Hlavkuv-Brücke, dann wurde er nicht mehr benutzt und nach Kräften gemieden.

Nun wurde er von U/U Studio und Re_place in zwei Stufen umgewandelt und bietet eine Vielzahl von möglichen Aktivitäten an.

Heute finden sich hier ein Streetball-Bereich, eine Tanzfläche mit Spiegeln, Pole Dance, Hindernisse für Freestyle-Sportarten, Workouts, eine Bouldering-Wand und eine öffentliche Kunstgalerie.

Die überdachten Bereiche mit künstlichem Licht sind besonders für Skateboarder, BMX- und Freestyle-Scooter-Fahrer geeignet.

Architekt

U / U studio
Re_place

Jiří Kotal, Martin Hrouda, Andrea Nováková, Marek Peřík, Lukáš Kalivoda, Jan Maleček (U / U studio)
Martin Kontra, Richard Preisler (Re_place)

Bauherr

Stadtbezirk Prag 7

Aufgrund ihrer Robustheit, Langlebigkeit und einfachen Wartung sind Stahl und Beton hier die bevorzugten Baumaterialien.

Das Element Wasser in Form des Flusses Vltava spielte im Entwurfsprozess eine wichtige Rolle – hier fließt alles, alles ist in Bewegung. Gleichzeitig wurde die Unterführung zu einem sicheren und gemeinsamen Raum für Nutzer, Fußgänger und Radfahrer umgestaltet.

Zunächst wurde der gesamte unterirdische Raum gründlich gereinigt. Dann wurden neue lineare Lichter installiert, die das Gefühl von Sicherheit verstärken.

Aufgrund ihrer Robustheit, Langlebigkeit und einfachen Wartung sind Stahl und Beton hier die bevorzugten Baumaterialien. Kunststofffolie und Lärchenholzplanken kommen ebenfalls zum Einsatz.

Standort

Hlávka-Brücke
ostrov Štvanice 858
CZ – 170 00 Praha 7-Holešovice

Eröffnung

2022

Leere und Dunkelheit wurden durch Freestyle ersetzt. Das sollte Schule machen.

Neben den Sport- und Bewegungsangeboten bietet Vltavska Underground auch eine Chill-Out-Zone mit Blick auf die Stadt sowie eine Pop-up-Bar und ein Bistro.

Und dann gibt es noch Ollie, das Schwein. Das ist das Wappentier mit eigenem QR-Code. Damit können Besucher den benachteiligten Teil der Gesellschaft unterstützen, der sein Zuhause verloren hat und in der Nachbarschaft oder unter den benachbarten Brücken lebt.

Vltavska Underground zeigt, dass auch ungewöhnliche und sogar Angst einflößende Orte wie Unterführungen und Tunnel zu inspirierenden und sicheren Orten für Freizeitaktivitäten werden können.

Leere und Dunkelheit wurden durch Freestyle ersetzt – das sollte Schule machen.

Fotos

Jiří Kotal

Text

Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Pläne

Bitte abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Print Friendly, PDF & Email

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

You have Successfully Subscribed!

Pin It on Pinterest

Share This
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner