Turnhalle im Bernapark Stettlen
Plug and Play
NÜSSLI
Die Turnhalle im Bernapark Stettlen basiert auf dem bewährten Tragwerk aus Stangen und Verbindungen. Besonders bemerkenswert ist die fundamentlose Konstruktion, die eine vollständig reversible Bauweise ermöglicht; ein “Plug and Play”-System ähnlich Bauklötzen, die wieder zerlegt und anderweitig verwendet werden können.
Und alles nach Baspo-Norm.

Kontext
Die Schule für Gestaltung Bern und Biel ist seit dem Sommer 2024 im Bernapark ansässig und wird hier bis mindestens 2034 bleiben, während das Hauptgebäude an der Berner Schänzlihalde umfassend saniert wird.
Die hier früher ansässige Kartonfabrik Deisswil mit ihrem charakteristischen Industriecharakter schafft ein inspirierendes Umfeld für die kreative Ausbildung. Neben den schon vorhandenen Ateliers, Werkstätten und einem Fotolabor umfasst der Campus nun auch eine neue Sporthalle.
Die neue „Turnhalle im Bernapark Stettlen“ bietet ideale Voraussetzungen für die temporäre Nutzung von circa zehn Jahren. NÜSSLI baute die Halle innerhalb weniger Wochen, und das nachhaltig.
Ausstattung
Der Neubau erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Schulsportanlage. Die Sporthalle verfügt über einen hochwertigen, schadstofffreien Hallenboden und eine helle Holzverkleidung, die zusammen ein angenehmes Raumklima schaffen. Durch die Holzbauweise wird obendrein die Feuchtigkeit auf natürliche Weise reguliert.
Die Nebenräume sind in vorgefertigten Modulen untergebracht, die bereits komplett ausgerüstet angeliefert wurden (Baukasten). Diese umfassen die Umkleideräume mit Duschen, Sanitäreinrichtungen und weitere Funktionsräume. Auch sämtliche technische Ausstattungen waren bereits in den Modulen integriert.
Kreislauf statt Provisorium
Die Turnhalle im Bernapark Stettlen demonstriert eindrucksvoll die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Alle verwendeten Baustoffe sind für den Rückbau und die Wiederverwendung ausgelegt. Bei der Materialauswahl wurden höchste Ansprüche an Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit gestellt, weshalb durchgehend schadstofffreie Materialien zum Einsatz kommen.
Dank der fundamentfreien Konstruktion wurde nur ein minimaler Eingriff in den Baugrund nötig, und damit eine spurlose Rückgabe des Areals nach dem Rückbau möglich. Die modulare Bauweise erlaubt nicht nur eine flexible Anpassung während der Nutzungszeit, sondern auch eine einfache Demontage am Ende der Standzeit.
Die Turnhalle im Bernapark Stettlen beweist, dass Temporärbauten nicht zwangsläufig Provisorien sein müssen, sondern nutzerfreundliche Architekturen sein können, die natürlich auch dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet sind.
Die Kombination aus schneller Realisierung, hoher Nutzungsqualität und konsequenter Nachhaltigkeit macht das Projekt zu einem Referenzobjekt.
Projektdaten
Planer
NÜSSLI Gruppe
Bauherr
Kanton Bern
Nutzer
Schule für Gestaltung Bern und Biel
Eröffnung
2024
Adresse
Bernapark 1
CH — 3066 Stettlen
Fotos
NÜSSLI
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media
(Advertorial)
Video

Schwimmen in der Seine

Turnhalle im Bernapark Stettlen

Ostpark Bochum

Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz

Spielplatz im Rüstringer Stadtpark

Skakkeringen

Itaka Arena

Freiburger Turnerschaft

Hallenbad Neutraubling

Adelindis Therme

Wunnebad

Ilirija Sport City

Typensporthallen

Holy Water

Umkleidegebäude Daillens

Club Tamboré Jundiaí

Sporthalle Ostfildern

Parque Quintana Roo

Freilufthallen

Panzerhalle Tübingen

Achtfach-Sporthalle Monheim am Rhein

Heilongtan Dome

Freilufthalle Holderfeld

Skatepark Voltaplatz
Unsere Kategorien
Unser Newsletter
Ihre Bühne
Publizieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!