Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz in Gelsenkirchen
Schalker Kreisel, reloaded
Scheidtmann
Schalke-Nord kämpft mit strukturellen Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit und städtebaulichen Defiziten. Der Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz ist daher weit mehr als eine Freizeiteinrichtung, er ist ein zentraler Baustein der Stadterneuerung. Was bis vor kurzem eine Brachfläche war, lädt jetzt auf 13.000 m² mit Trampolinen, Basketball, Teqball und mehr zum kostenlosen Sport ein – und das direkt neben der legendären Glückauf-Kampfbahn.
Der Sport kann auch das.


Glückauf
Nach 16 Monaten Bauzeit wurde im Juli 2025 der neue Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz in Gelsenkirchen-Schalke eröffnet. Mit 4,5 Millionen Euro Projektvolumen und 13.000 m² Fläche ist diese Anlage ein bedeutender Meilenstein für den wahrlich nicht privilegierten Gelsenkirchener Stadtteil Schalke-Nord.
Aus einer eingezäunten Brachfläche mit unstrukturierten Grünflächen und Stellplätzen entstand ein moderner Quartierspark mit vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten entstanden. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden alte Treppenanlagen, Zaunanlagen, Wegebeläge und Gehölze entfernt. Anschließend erfolgten umfangreiche Erdarbeiten, der Einbau neuer Oberbauschichten aus Schotter und RC-Material sowie die Anlage verschiedener Beläge — von wassergebundenen Decken über Kunstrasen bis hin zu Pflasterflächen mit Rasenfugen.
Der Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz bietet nun vielfältige, frei zugängliche und kostenlose Bewegungs- und Erholungsmöglichkeiten:
- Trampolinanlage und Motorik-Parcours
- Soccer‑, Basketball- und Teqballfeld (Kombination aus Tischtennis und Fußball)
- Boulderwand und Kinderspielplatz
- Multifunktionsflächen mit Trinkwasserbrunnen für Veranstaltungen
Auffällig sind die Betonsteine in vier Grautönen auf einer Fläche von 800 m², die nach einem computergenerierten “geplant zufälligen” Muster verlegt wurden.
Die Stadt Gelsenkirchen entwickelte das Projekt mit lokalen Akteuren. Von den 4,5 Millionen Euro Gesamtkosten werden 3,6 Millionen Euro über Städtebauförderung von Bund und Land finanziert, 900.000 Euro trägt die Stadt selbst.

Geschichte
Die benachbarte Glückauf-Kampfbahn prägt die besondere Atmosphäre des Standorts. In den 1920er-Jahren auf einem Zechengelände in Eigenarbeit errichtet und 1928 eröffnet, war das Stadion bis 1973 die Heimspielstätte des FC Schalke 04, der hier seine deutschen Meistertitel errang.
Nach dem Umzug des Vereins ins damals neue Parkstadion im Jahr 1973 verfiel die Anlage zusehends. Zur Fußball-WM 2006 wurde sie für Public Viewing und andere Events renoviert, heute nutzt vor allem die grundsympathische Kreisligist DJK Teutonia Schalke-Nord die ehrwürdigen Katakomben und den Kunstrasenplatz.
In Verbindung mit der Glückauf-Kampfbahn fungiert der Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz nun als ganz besonderer Veranstaltungsort für Stadtteilfeste und überregionale Events. Die Lage an der “Schalker Meile” mit ihrer hohen Dichte an Vereinshistorie macht ihn zu einem wichtigen kulturellen Baustein.
Projekt und Ort verbinden Sport, Begegnung, Bewegung und Tradition und stärken das Quartier Schalke-Nord nachhaltig.

Erneuerung
Das Projekt folgt einem integrierten Stadtentwicklungsansatz: Sport- und Freizeitangebote werden gezielt als Katalysator sozialer Integration eingesetzt. Der kostenlose Zugang durchbricht soziale Barrieren und schafft Begegnungsräume und Angebote für Menschen unterschiedlichster Herkunft. Die Verbindung zur Glcükauf-Kampfbahn stärkt die Stadtteilidentität.
Schalke-Nord kämpft mit strukturellen Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit, sozialen Problemen und städtebaulichen Defiziten. Der Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz ist daher weit mehr als eine Freizeiteinrichtung, er ist ein zentraler Baustein des Stadterneuerungsprozesses.
Sport kann auch das.

Projektdaten
Planer
Ahner Landschaftsarchitektur
Bau
Scheidtmann GmbH
Bauherr
Stadt Gelsenkirchen
Referat Stadtplanung
Unterstützer
Stiftung Schalker Markt
Grillostraße 62
D — 45881 Gelsenkirchen
Adresse
Eröffnung
2025
Fotos
Scheidtmann GmbH
More Sports Media
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media
Video

Schwimmen in der Seine

Turnhalle im Bernapark Stettlen

Ostpark Bochum

Sportgarten am Ernst-Kuzorra-Platz

Spielplatz im Rüstringer Stadtpark

Skakkeringen

Itaka Arena

Freiburger Turnerschaft

Hallenbad Neutraubling

Adelindis Therme

Wunnebad

Ilirija Sport City

Typensporthallen

Holy Water

Umkleidegebäude Daillens

Club Tamboré Jundiaí

Sporthalle Ostfildern

Parque Quintana Roo

Freilufthallen

Panzerhalle Tübingen

Achtfach-Sporthalle Monheim am Rhein

Heilongtan Dome

Freilufthalle Holderfeld

Skatepark Voltaplatz
Unsere Kategorien
Unser Newsletter
Ihre Bühne
Publizieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!