
Von Bigness zur Nachhaltigkeit
Sport- und Kulturzentrum in Xili, Shenzhen
Situation
Das Sport- und Kulturzentrum Xili entsteht in einem Wohnviertel von Shenzhen, entlang des Dasha Green Corridor, der sich vom Nanshan Mountain Park bis zum Yangtai Mountain Park erstreckt. Hier wächst eine neue Erlebniswelt für Sport, Wohlbefinden, Freizeit und Kultur, die im Gegensatz zu anderen Großanlagen tiefe Verbindungen zu Natur und Kultur eingeht ist und nicht nur der Elite, sondern den unterschiedlichsten Altersgruppen und Interessen dienen wird.
Shenzhen (12.470.000 Einwohner) ist die Stadtregion Chinas, die sich am schnellsten entwickelt. Der Boom der Stadt als Wirtschaftsmacht hat zu einer hohen Nutzungsdichte geführt, mit Sportarenen in Stadiongröße. Nun wandelt sich die Stadt von der reinen Produktionsmetropole zu einer wissens- und erlebnisorientierten Wirtschaft. Das neue Sportzentrum passt zu dieser auf eine höhere Lebensqualität ausgerichtete Entwicklung.
Von der Größe zur Verdichtung
Es besteht inzwischen Bedarf an einer menschlicheren Skalierung. Die Herausforderung bestand also darin, von „Bigness“ zu „Compression“ zu wechseln und gleichzeitig das Thema Urbanität weiter zu entwickeln.
Das Konzept von MVRDV trägt der wachsenden Nachfrage nach Fitness- und Lifestyleanlagen Rechnung. Die Planer haben das Ziel, mehr Spaß, mehr Menschlichkeit und mehr soziale Nachhaltigkeit zu bauen – weg von den populistischen Großarenen olympischer Dimensionen. Bewegung ist hier nach wie vor die Hauptfunktion, aber die Interaktion in den einzelnen Bereichen schafft Platz für weitere offene Zonen, in denen verschiedene sportliche und soziale Aktivitäten stattfinden können. Das Zentrum fungiert als urbane Schnittstelle, die eine flexible Nutzung zu unterschiedlichen Zeiten ermöglicht. Die Grenzen zwischen Sport und Kultur werden fließend. Gleichzeitig wird die Gemeinschaft gestärkt, indem Einheimische und Besucher gleichermaßen ermutigt werden, diese multifunktionalen Räume zu besetzen.
Team
Entwurf:
Winy Maas, Jacob van Rijs, Nathalie de Vries, Wenchian Shi, Gustavo van Staveren, Tiantian Zhang, Daehee Suk, Duong Vu Hong, Patryk Slusarski, Xiaoting Chen, Mikel Vazquez, Bowen Zhu
Partner-Architekt:
Zhubo Architecture Design
Bauherr
Verwaltung von Shenzhen Nanshan
Großformatig mit sozialem Aspekt
MVRDV will ein vielfältiges Angebot mit sozialen Aspekten verbinden. Dies wird erreicht, indem verschiedene Volumen um eine diagonale (grüne) Brücke angeordnet wurden, die die Metrostation Chaguang im Süden mit dem Tanglan-Gebirge im Norden verbindet. Das Zentrum wird zur Bühne für die verschiedenen „Bewohner“: Natur, Sport und Kultur.
Das 105.000 m² große Zentrum besteht aus einem
- 20.000 m² großem Amphitheater,
- 15.000 m² Basketball-Badminton-Arena,
- 10.000 m² Multifunktionsarena und
- 6.000 m² Schwimmbad,
- dem dynamischen öffentlichen Raum mit mehreren Ebenen.
Tagsüber, abends oder am Wochenende können auch verschiedene Personengruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedene Angebote wahrnehmen. Eine spezielle Hochlaufbahn ist das Markenzeichen des Komplexes: Sie verbindet alle Bereiche und lädt auch zu einem spannenden Lauf oder entspannten Spaziergang durch die Anlage ein.
Realisierung
Das Team von MVRDV arbeitete mit Zhubo Architecture Design, die für ihre einflussreichen Arbeiten in Shenzhen und in ganz China bekannt sind, zusammen. Beide gemeinsam verfolgen einen humanistischen Ansatz, der die Auswirkungen der Planungs- und Bauphase auf Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness berücksichtigt. Baubeginn soll noch im Jahr 2017 sein.
Adresse
Xili, Nanshan District
Shenzhen
Südchina
Eröffnung
2017 +
