Der Sport- und Bürgerpark Frintrop
Nix wie hin!
Mit dem Sport- und Bürgerpark Frintrop entsteht nicht nur eine Sportanlage, sondern eine Begegnungsstätte für alle Generationen, Fähigkeiten und Interessen.
Der Sport- und Bürgerpark Frintrop und seine Angebote fördert die Integration und schafft Raum für Begegnung und Teilhabe.
In Essen eröffnete im Oktober 2022 der Sport- und Bürgerpark Frintrop. Dieses zukunftsweisende Projekt ist das Ergebnis der Umwandlung eines Tennenplatzes in eine vielseitige Sport- und Freizeitanlage von gesellschaftlicher und sozialer Bedeutung.
Zum Angebot gehören eine Freilufthalle mit Kunstrasenspielfeld, ein Basketballfeld mit Kunststoffbelag, Spiel‑, Kletter- und Trendsportbereiche sowie Freiflächen für Events und Feiern aller Art.
Mit seinen Angeboten fördert der Sport- und Bürgerpark Frintrop die Integration und schafft Raum für Begegnung und Teilhabe.
Bei der Umwandlung dieses früheren Großspielfeldes für Fußball in eine multifunktionale Sport- und Freizeitanlage waren hohe Anforderungen des Immissionsschutzes zu berücksichtigen.
Dank ihrer Überdachung ist die McArena Freilufthalle sicher das vielseitigste Angebot im Sport- und Bürgerpark Frintrop.
Betrieben wird der Park durch den ansässigen SC Frintrop 05/21, der hier noch vor drei Jahren auf zwei Tennenplätzen zuhause war. Mit der Umwandlung des ersten Großspielfeldes in einen Kunstrasenplatz im Sommer 2020 wurde zunächst die fußballerische Zukunft des engagierten Klubs mit dem Motto „Inklusion. Integration. Miteinander. Zukunft.“ gesichert.
Der Sport- und Bürgerpark Frintrop entstand nun auf der Fläche des zweiten Großspielfeldes – mit barrierefreien Bewegungsmöglichkeiten, Erlebnispfaden, Liegeflächen, Bänken und unterschiedlichen Sportangeboten.
Die Freilufthalle von McArena ist sicher das vielseitigste Angebot im Sport- und Bürgerpark Frintrop. Dank ihrer Überdachung ist die Halle das ganze Jahr über nutzbar, und das bei besten Bedingungen: Im Winter liegt kein Schnee auf dem Spielfeld, im Sommer sind die Sportler im Schatten und an regnerischen Tagen im Trockenen.
Bemerkenswert ist die technische Ausstattung der Freilufthalle: digitale Anzeigentafel mit Uhrzeit und Torzähler, über Bluetooth steuerbares Audiosystem und LED-Flutlichtanlage.
Die Freilufthalle ist mit einem Kunstrasenbelag ausgestattet, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Die umlaufende Bande, die Ballfangnetze und das Dach machen das Spiel schnell und bieten Tempo, Gemeinschaft und Erfolgserlebnisse.
Dafür sorgt auch die vielseitige technische Ausstattung, nicht zuletzt die individuell steuerbare, digitale Anzeigentafel.
Das Audiosystem kann über Bluetooth von jedem Mobiltelefon aus erreicht werden und sorgt für jede Form von akustischer Untermalung – von der Durchsage an Falschparker bis zum Beat für den Zumba-Kurs.
Die Flutlichtanlage besteht aus energiesparenden LED-Leuchten unter dem Hallendach. Damit ist die Halle auch bei Dunkelheit nutzbar.
Natürlich freuen sich die Fußballer des SC Frintrop über die neue Halle. Ihre Vielseitigkeit macht sie aber auch für viele andere Aktivitäten nutzbar.
Eine weitere Besonderheit der Halle ist ihre Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Schallschutzes. In Essen wurden aus diesem Grund zwei Wände geschlossen. Für Menschen mit Sehbehinderung ist diese Konstruktionsweise sogar von besonderem Vorteil, weil die Schallrückkopplung ihre Orientierung verbessert.
Natürlich freuen sich auch die Fußballer des SC Frintrop über die neue Halle. Ihre Vielseitigkeit macht sie aber genauso für viele andere Aktivitäten nutzbar – so finden dort schon vor der Eröffnung offene Sport- und Bewegungsangebote, Seniorensport und ‑gymnastik, Mädchen-Tanzstunden, Taiji und Qigong statt.
Zu praktisch allen Geräten und Spielfeldern wird es Gruppen und betreute Trainingsangebote geben, die den Erfolg des Projekts fördern.
Ein weiteres Highlight ist die Basketball-Arena. Sie ist für Rollstuhlfahrer nicht nur erreichbar, sondern dank des griffigen Kunststoffbelags auch sehr gut nutzbar.
Auch in diesem Bereich das Sport- und Bürgerparks Frintrop spielte der Immissionsschutz eine große Rolle, denn auch die Basketball-Arena liegt an einer Grundstücksgrenze. Auch hier haben die Planer von Seeger Landschaftsarchitektur aus der Not eine Tugend gemacht: Die notwendigen, mehr als fünf Meter hohen Schallschutzwände wurden als Gabionen ausgeführt und werden zu einer großzügigen Kletterwand ausgebaut.
Das Boulefeld wird sicher auch viele ältere Menschen anziehen. Darüber hinaus gibt es eine Calisthenics-Anlage, ein Trampolinfeld, Wellenlauf und Parcours. Die Schaukellandschaft erhält eine Netzschaukel und eine für Rollstuhlfahrer geeignete Ausstattung, die das Zusammenspielen von Kindern mit und ohne Einschränkungen fördert.
Noch im Bau befinden sich eine Beachvolleyball-Anlage und ein Funktionsgebäude. Beides wird noch in diesem Jahr fertig gestellt.
Zu praktisch allen Geräten und Spielfeldern wird es Gruppen und betreute Trainingsangebote geben, die den Erfolg des Projekts fördern.
Mit dem Sport- und Bürgerpark Frintrop entsteht nicht nur eine Sportanlage, sondern eine Begegnungsstätte für alle Generationen, Fähigkeiten und Interessen.
So entsteht mit dem Sport- und Bürgerpark Frintrop eine Begegnungsstätte für alle Generationen, Fähigkeiten und Interessen. Dank des enormen Engagements des Vereins im Bereich der Inklusion und der Integration von geflüchteten Menschen profitieren hier ein ganzer Stadtteil und seine gesellschaftliche und soziale Entwicklung.
Das dürfte einer der ausschlaggebenden Gründe sein, aus denen die Ruhr-Konferenz (das ist eine Initiative der Landesregierung NRW zur Stärkung des Ruhrgebiets) das Projekt „Sport- und Bürgerpark Frintrop“ mit 1.500.000 € fördert. Die Gesamtkosten betragen 2.000.000 €.
Der Park ist jeden Tag von 9 bis 21 Uhr geöffnet und frei zugänglich. Nichts wie hin!
Projektdaten
Planung
Seeger Landschaftsarchitektur
Cyriakusstr. 31 a
D — 41468 Neuss
Freilufthalle
McArena GmbH
Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3
D — 71522 Backnang
Betreiber
SC Frintrop 05/21 e.V.
Schemmannsfeld 29
D — 45359 Essen
Standort
Sport- und Bürgerpark Frintrop
Schemmannsfeld 29
D — 45359 Essen