Der Sport- und Bürgerpark Frintrop

Nix wie hin!

Mit dem Sport- und Bürgerpark Frintrop entsteht nicht nur eine Sportanlage, sondern eine Begegnungsstätte für alle Generationen, Fähigkeiten und Interessen.

Der Sport- und Bürgerpark Frintrop und seine Angebote fördert die Integration und schafft Raum für Begegnung und Teilhabe.

In Essen eröff­nete im Oktober 2022 der Sport- und Bürger­park Frin­trop. Dieses zukunfts­wei­sende Projekt ist das Ergebnis der Umwand­lung eines Tennen­platzes in eine viel­sei­tige Sport- und Frei­zeit­an­lage von gesell­schaft­li­cher und sozialer Bedeu­tung.

Zum Angebot gehören eine Frei­luft­halle mit Kunst­ra­sen­spiel­feld, ein Basket­ball­feld mit Kunst­stoff­belag, Spiel‑, Kletter- und Trend­sport­be­reiche sowie Frei­flä­chen für Events und Feiern aller Art.

Mit seinen Ange­boten fördert der Sport- und Bürger­park Frin­trop die Inte­gra­tion und schafft Raum für Begeg­nung und Teil­habe.

Bei der Umwand­lung dieses früheren Groß­spiel­feldes für Fußball in eine multi­funk­tio­nale Sport- und Frei­zeit­an­lage waren hohe Anfor­de­rungen des Immis­si­ons­schutzes zu berück­sich­tigen.

Dank ihrer Überdachung ist die McArena Freilufthalle sicher das vielseitigste Angebot im Sport- und Bürgerpark Frintrop. 

Betrieben wird der Park durch den ansäs­sigen SC Frin­trop 05/21, der hier noch vor drei Jahren auf zwei Tennen­plätzen zuhause war. Mit der Umwand­lung des ersten Groß­spiel­feldes in einen Kunst­ra­sen­platz im Sommer 2020 wurde zunächst die fußbal­le­ri­sche Zukunft des enga­gierten Klubs mit dem Motto „Inklu­sion. Inte­gra­tion. Mitein­ander. Zukunft.“ gesi­chert.

Der Sport- und Bürger­park Frin­trop entstand nun auf der Fläche des zweiten Groß­spiel­feldes – mit barrie­re­freien Bewe­gungs­mög­lich­keiten, Erleb­nis­pfaden, Liege­flä­chen, Bänken und unter­schied­li­chen Sport­an­ge­boten.

Die Frei­luft­halle von McArena ist sicher das viel­sei­tigste Angebot im Sport- und Bürger­park Frin­trop. Dank ihrer Über­da­chung ist die Halle das ganze Jahr über nutzbar, und das bei besten Bedin­gungen: Im Winter liegt kein Schnee auf dem Spiel­feld, im Sommer sind die Sportler im Schatten und an regne­ri­schen Tagen im Trockenen.

Bemerkenswert ist die technische Ausstattung der Freilufthalle: digitale Anzeigentafel mit Uhrzeit und Torzähler, über Bluetooth steuerbares Audiosystem und LED-Flutlichtanlage.

Die Frei­luft­halle ist mit einem Kunst­ra­sen­belag ausge­stattet, der auch für Roll­stuhl­fahrer geeignet ist. Die umlau­fende Bande, die Ball­fang­netze und das Dach machen das Spiel schnell und bieten Tempo, Gemein­schaft und Erfolgs­er­leb­nisse.

Dafür sorgt auch die viel­sei­tige tech­ni­sche Ausstat­tung, nicht zuletzt die indi­vi­duell steu­er­bare, digi­tale Anzei­gen­tafel.

Das Audio­system kann über Blue­tooth von jedem Mobil­te­lefon aus erreicht werden und sorgt für jede Form von akus­ti­scher Unter­ma­lung – von der Durch­sage an Falsch­parker bis zum Beat für den Zumba-Kurs. 

Die Flut­licht­an­lage besteht aus ener­gie­spa­renden LED-Leuchten unter dem Hallen­dach. Damit ist die Halle auch bei Dunkel­heit nutzbar.

Natürlich freuen sich die Fußballer des SC Frintrop über die neue Halle. Ihre Vielseitigkeit macht sie aber auch für viele andere Aktivitäten nutzbar.

Eine weitere Beson­der­heit der Halle ist ihre Anpas­sungs­fä­hig­keit an die Anfor­de­rungen des Schall­schutzes. In Essen wurden aus diesem Grund zwei Wände geschlossen. Für Menschen mit Sehbe­hin­de­rung ist diese Konstruk­ti­ons­weise sogar von beson­derem Vorteil, weil die Schall­rück­kopp­lung ihre Orien­tie­rung verbes­sert.

Natür­lich freuen sich auch die Fußballer des SC Frin­trop über die neue Halle. Ihre Viel­sei­tig­keit macht sie aber genauso für viele andere Akti­vi­täten nutzbar – so finden dort schon vor der Eröff­nung offene Sport- und Bewe­gungs­an­ge­bote, Senio­ren­sport und ‑gymnastik, Mädchen-Tanz­stunden, Taiji und Qigong statt.

Zu praktisch allen Geräten und Spielfeldern wird es Gruppen und betreute Trainingsangebote geben, die den Erfolg des Projekts fördern.

Ein weiteres High­light ist die Basket­ball-Arena. Sie ist für Roll­stuhl­fahrer nicht nur erreichbar, sondern dank des grif­figen Kunst­stoff­be­lags auch sehr gut nutzbar.

Auch in diesem Bereich das Sport- und Bürger­parks Frin­trop spielte der Immis­si­ons­schutz eine große Rolle, denn auch die Basket­ball-Arena liegt an einer Grund­stücks­grenze. Auch hier haben die Planer von Seeger Land­schafts­ar­chi­tektur aus der Not eine Tugend gemacht: Die notwen­digen, mehr als fünf Meter hohen Schall­schutz­wände wurden als Gabionen ausge­führt und werden zu einer groß­zü­gigen Klet­ter­wand ausge­baut.

Das Boule­feld wird sicher auch viele ältere Menschen anziehen. Darüber hinaus gibt es eine Calis­the­nics-Anlage, ein Tram­pol­in­feld, Wellen­lauf und Parcours. Die Schau­kel­land­schaft erhält eine Netz­schaukel und eine für Roll­stuhl­fahrer geeig­nete Ausstat­tung, die das Zusam­men­spielen von Kindern mit und ohne Einschrän­kungen fördert.

Noch im Bau befinden sich eine Beach­vol­ley­ball-Anlage und ein Funk­ti­ons­ge­bäude. Beides wird noch in diesem Jahr fertig gestellt.

Zu prak­tisch allen Geräten und Spiel­fel­dern wird es Gruppen und betreute Trai­nings­an­ge­bote geben, die den Erfolg des Projekts fördern.

Mit dem Sport- und Bürgerpark Frintrop entsteht nicht nur eine Sportanlage, sondern eine Begegnungsstätte für alle Generationen, Fähigkeiten und Interessen.

So entsteht mit dem Sport- und Bürger­park Frin­trop eine Begeg­nungs­stätte für alle Gene­ra­tionen, Fähig­keiten und Inter­essen. Dank des enormen Enga­ge­ments des Vereins im Bereich der Inklu­sion und der Inte­gra­tion von geflüch­teten Menschen profi­tieren hier ein ganzer Stadt­teil und seine gesell­schaft­liche und soziale Entwick­lung.

Das dürfte einer der ausschlag­ge­benden Gründe sein, aus denen die Ruhr-Konfe­renz (das ist eine Initia­tive der Landes­re­gie­rung NRW zur Stär­kung des Ruhr­ge­biets) das Projekt „Sport- und Bürger­park Frin­trop“ mit 1.500.000 € fördert. Die Gesamt­kosten betragen 2.000.000 €.

Der Park ist jeden Tag von 9 bis 21 Uhr geöffnet und frei zugäng­lich. Nichts wie hin!

Projektdaten

Planung

Seeger Land­schafts­ar­chi­tektur
Cyria­kusstr. 31 a
D — 41468 Neuss

Freilufthalle

McArena GmbH
Karl-Ferdi­nand-Braun-Straße 3
D — 71522 Back­nang

Betreiber

SC Frin­trop 05/21 e.V.
Schem­manns­feld 29
D — 45359 Essen

Standort

Sport- und Bürger­park Frin­trop
Schem­manns­feld 29
D — 45359 Essen

Eröffnung

2022

Autor

Johannes Bühl­be­cker
More Sports Media

Fotos

More Sports Media

Video

Bitte abonnieren Sie unseren

Social Media

Folgen Sie uns!

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner