Sport- und Bürgerpark Baesweiler
Ausgelichtet
DTP Landschaftsarchitekten & DSGN Concepts
Durch die Verzahnung von Sport, ausgelichteten Grünflächen und Plätzen schufen DTP Synergieeffekte, die den Sport- und Bürgerpark Baesweiler attraktiv machen.
Parklandschaft
Der Sport- und Bürgerpark Baesweiler ist das Ergebnis der Um- und Neugestaltung des Umfelds von Hallenbad, Sportplatz und Tennisanlage am östlichen Stadtrand von Baesweiler.
DTP Landschaftsarchitekten leitete dabei die Idee einer Parklandschaft, welche die Sportstätten umfließt. Daher wurden bestehende Gehölzstrukturen großzügig ausgelichtet und Spiel- und Bewegungsangebote neu strukturiert, zusammen gefasst und ergänzt. Dabei ergab sich die Chance, eine Trendsportanlage zu integrieren und eine bestehende Dirt-Bike-Strecke zu einem Funsportpark auszuweiten.
Der neukonzipierte Rundweg dient auch als kilometrierte Laufstrecke. Durch die Auslichtung der über die Jahre zugewachsenen Wege wirkt alles nun viel offener und weiter. Zudem knüpfen sämtliche Wege jetzt an den neuen Rundweg an.
Entlang der quartierszugewandten Parkstraße entstand eine attraktive Eingangsspange mit Streetprints und roten Stelen.
Baesweiler Beach
Im südlichen Teil des Parks wurde ein Wasserspielplatz zu „Baesweiler Beach“. Vor allem die Ränder und Zugänge des Spielplatzes haben sich zu einem großzügigem Eingangsbereich in die Sportlandschaft gemausert.
Hier kommen Quartier, Stadt und Sportlandschaft zusammen. Von hier aus geht es in den Park, zu dem das Hallenbad, Tennisplätze und die Minigolfanlage genauso gehören wie neugestaltete Fitness-Punkte, ein Dirtbike-Areal, eine neue Skateanlage oder umlaufende Laufstrecken und die neue große Parkwiese.
Als Pendant zum Eingangsbereich bietet auch der Nordosten des Sport- und Bürgerparks Baesweiler neue Attraktionen: ein Fußballfeld, ein Multisportfeld, eine Boulebahn und eine neue Skateanlage.
Den westlichen Rand dieser Zone prägt ein multifunktionaler, betonierter Platz. Von hier aus sind alle Sportangebote sichtbar und zugänglich. Hier starten auch die Wege, die sich durch das Areal schlängeln und an dessen Rändern Fitnesspunkte entstanden.
Klimaanpassung
Der in den Park führende Hauptweg ist als breite Promenade gestaltet. Im Vergleich dazu wirken die anderen Eingänge wie Stege. Sie verbinden den Bestand mit dem Neugestaltetem. An all diesen Stellen taucht die Farbe Rot auf. Sie leitet durch den gesamten Sport- und Bürgerpark und vereint seine unterschiedlichen Elemente visuell.
Die Bepflanzung sorgt für eine klimaangepasste Aufwertung des öffentlichen Raums, vor allem die für Dünen typische Bepflanzung mit niedrigen Kiefern von Baesweiler Beach.
Da kein Park ohne Wiese auskommt, wurde eine alte Halfpipe verlagert und Baumbestand ausgelichtet. So entstand östlich des Wasserspielplatzes eine große Wiese, die zum Picknicken oder Faulenzen einlädt. Wer nicht in der Sonne baden will, der findet unter vereinzelten Baumgruppen ausreichend Schatten.
Fotos
Mehr Fotos
Synergien
Durch die Verzahnung von Freizeit- und Vereinssport, von Grünflächen und Plätzen, von Bewegungs- und Aufenthaltsorten, von versiegelten Oberflächen und aufgelichteten Bereichen schufen DTP viele Synergieeffekte, die den Sport- und Bürgerpark Baesweiler zur Attraktion für Menschen jedes Alters machen.
Damit ist ein wertvolles Pendant zum Carl-Alexander-Park entstanden, der im Westen von Baesweiler die industrielle Geschichte und dessen Folgen in der Landschaft erlebbar macht.
Projektdaten
Planer
DTP Landschaftsarchitekten
Im Löwental 76
D — 45239 Essen
Bauherr
Stadt Baesweiler
Skatepark
DSGN CONCEPTS
Dorotheenstraße 26a
D — 48145 Münster
Adresse
Sport- und Bürgerpark Baesweiler
D — 52499 Baesweiler
Eröffnung
2022
Fotos
Nikolai Benner
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media
Videos
Mehr davon?
Und jetzt: Sie.
WOLLEN SIE IHR PROJEKT ODER IHR PRODUKT PUBLIZIEREN?