Les Bains des Docks

Licht ist wichtig

 

Velux

„Les Bains des Docks“ ist mehr als ein Schwimmbad, es ist ein Wahrzeichen der Stadt Le Havre. Bei der Teilrenovierung des Baus von Jean Nouvel aus dem Jahr 2008 wurden daher hohe Ansprüche an Gestaltung und Funktionalität gestellt.

Das Licht spielt hier eine entscheidende Rolle.

Der Hafen von Le Havre

Als der Hafen von Le Havre Anfang des Jahr­hun­derts neue Kaian­lagen direkt an der Mündung der Seine in den Ärmel­kanal erhielt, wurde frei­wer­dende Flächen des Areals zuneh­mend auch für den Wohnungsbau genutzt. Die Docks wurden zum Wohn- und Frei­zeit­ge­biet mit Einkaufs­mög­lich­keiten und Frei­zeit­an­ge­boten.

„Les Bains des Docks“ von Jean Nouvel war ein zentraler Teil dieser Umstruk­tu­rie­rung. Das 5.000 m² große, preis­ge­krönte Schwimmbad besticht durch seine kubi­schen Formen, die hellen Räume, die strah­lend weiße Farb­ge­stal­tung und das kontrast­reiche Zusam­men­spiel von Licht und Schatten. Die einzige Ausnahme vom mono­chromen Farb­schema bildet die lebhafte Spiel­fläche für Kinder. Charak­te­ris­tisch sind zudem die wie zufällig verteilten Fenster und Öffnungen, die von außen einen Blick auf die Bäder ermög­li­chen. Die Vorsprünge, Nischen und Absen­kungen struk­tu­rieren den Innen­be­reich.

Als im Jahr 2022 einige Bereiche dieser archi­tek­to­ni­schen Ikone saniert werden mussten, ging es vor allem um den Austausch der in die Jahre gekom­menen Ober­lichter. Dabei mussten nicht nur die tech­ni­schen und physi­ka­li­schen Anfor­de­rungen erfüllt werden, die Fenster mussten auch gestal­te­risch mit dem anspruchs­vollen Bestand harmo­nieren.

Die Wahl fiel daher auf Velux.

Les Bains des Docks

Äußer­lich eher unscheinbar liegt Les Bains des Docks als schwarzer, flacher Block südlich des Hafen­be­ckens. Seine Fassade aus schwarz lasierten Beton­fer­tig­teilen ruht auf einem Sockel aus sand­ge­strahltem Beton.

Durch die zentrale Eingangs­halle werden die drei Bereiche Sport (mit dem 50 x 21 m großem Becken im Freien), Spaß und Well­ness erschlossen.

Nach 15 Jahren inten­siver Nutzung war es notwendig, diesen Eingangs­be­reich zu erneuern sowie das Dach und das Sola­rium neu abzu­dichten. Die charak­te­ris­ti­schen Gestal­tungs­ele­mente sollten dabei unbe­dingt beibe­halten werden.

Feuchtigkeit

Im Zuge der Dach­ab­dich­tung mussten zahl­reiche Ober­lichter ausge­tauscht werden.

Die größte Heraus­for­de­rung in Schwimm­bä­dern ist der Umgang mit der Feuch­tig­keit. Da in Räum­lich­keiten mit hohem Salz- und Chlor­ge­halt Korro­si­ons­er­schei­nungen an Metall­kom­po­nenten begüns­tigt werden, waren die Planer auf der Suche nach einer Tages­licht- und Lüftungs­lö­sung, die diesen Anfor­de­rungen gerecht wird.

Vor der Reno­vie­rung verfügte Les Bains des Docks über tradi­tio­nelle Glas­dä­cher, die mit der sehr geringen Neigung von nur zwei Grad instal­liert wurden und nicht wasser­dicht waren. Daher mussten sie ersetzt werden – und zwar durch Velux Modular Skylights.

Diese Fenster sind insbe­son­dere für die Instal­la­tion auf einer sehr geringen Dach­nei­gung und aufgrund des nicht-korro­siven Verbund­ma­te­rials hier bestens geeignet. Die korro­si­ons­be­stän­digen Profile aus Glas­faser-Verbund­werk­stoff sind wartungs­frei und benö­tigen keine zusätz­liche Beschich­tung. Die öffen­baren Module der Tages­licht­lö­sung bieten dank ihrer versteckten Ketten­an­triebe eine elegante und dezente Optik und fügen sich damit ideal in die Umge­bung ein.

Teamwork

Das Produkt ist das eine, der Einbau auf der Baustelle das andere.

Für Les Bains des Docks arbeiten die Planer von Velux intensiv mit dem Flach­dach­un­ter­nehmen ENC zusammen, um die struk­tu­rellen Arbeiten, die Abdich­tung und die Instal­la­tion der Ober­lichter zu reali­sieren. Dabei wurde auch die Liefe­rung der Elemente an das Tempo der Bauar­beiten auf der Baustelle ange­passt und auf drei Monate verteilt.

Insge­samt wurden fast 400 Velux Modular Skylights in den Ausfüh­rungen als Licht­band und Sattel-Licht­band einge­baut. Außerdem lieferte Velux Commer­cial spezi­elle Dampf­sperre-Anschluss­streifen, ein dazu­ge­hö­riges Dampf­sperre-Klebe­band sowie eigens für Schwimm­bäder konstru­ierte First-Einde­ckungen.

Die neuen Ober­lichter sorgen für wert­volles natür­li­ches Licht und bieten gleich­zeitig Lang­le­big­keit, perfekte Abdich­tung und eine verbes­serte Akustik. Das Zenit­licht, das auf die Becken fällt, wird von den strah­lend weißen Wänden reflek­tiert und sorgt für eine einzig­ar­tige Atmo­sphäre.

Passt

Entschei­dend war und ist, dass bei der Reno­vie­rung von Les Bains des Docks die archi­tek­to­ni­sche Iden­tität des Baus bewahrt wurde.

Die Velux Modular Skylights fügen sich dank ihrer schmalen Profile und dezenten Optik nahtlos in das archi­tek­to­ni­sche Konzept ein. Natür­lich geht es aber auch bei einem so promi­nenten Bau um die Funk­tio­na­lität und die Mate­ri­al­ei­gen­schaften unter schwie­rigen physi­ka­li­schen Bedin­gungen – und hier passt beides.

Projektdaten

Planer

Ateliers Jean Nouvel (Neubau)
10 Cité d’Angoulême
75011 Paris
Frank­reich

Jacques Van Tol & Pascal Phil­ippe (Moder­ni­sie­rung)

Bauherr

Commun­auté urbaine Le Havre Seine Métro­pole

Oberlichter

VELUX Commer­cial
Velux­straße 1
2120 Wolkers­dorf
Öster­reich

Eröffnung

2008 & 2023 (Moder­ni­sie­rung)

Adresse

Les Bains des Docks
Quai de la Réunion
76600 Le Havre
Frank­reich

Fotos

Velux Commer­cial

Text

Johannes Bühl­be­cker
More Sports Media
(Adver­to­rial)

Video

Unser Newsletter

Ihre Bühne

Publi­zieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner