Cochabamba 2018
Das Estadio Félix Capriles ist ein multifunktionales Stadion mit großer Geschichte in Cochabamba, der mit 1,1 Millionen Einwohnern drittgrößten Stadt Boliviens.
Anlässlich der Austragung der Südamerikaspiele 2018 in Cochabamba wurde das Stadion grundlegend saniert. Dabei wurde seine Zukunftsfähigkeit entscheidend erweitert: Durch die umfassende Neugestaltung des Innenraums sind nun neben Fußball und Konzerten auch internationale Leichtathletikveranstaltungen vor 32.000 Zuschauern möglich.
Baujahr 1944
Das Stadion wurde bereits 1944 eröffnet. Geplant wurde es von dem bekannten Architekten José Villavicencio, Namensgeber war der Sportförderer, Politiker, Komponist und Fußballer Félix Capriles Sainz.
Anlässlich der Bolivarischen Spiele 1993 wurde die Kapazität des Stadions durch den Bau von Tribünen im Nord- und Südkurvenbereich erweitert. Darüber hinaus wurde eine Laufbahn eingebaut. Vier Jahre später, für den America’s Cup 1997, wurden die Beleuchtungsanlagen, die Haupttribüne und die Medienbereiche verbessert.
Weitere Erweiterungsvorhaben wie die Aufstockung der Tribünen scheiterten an den schwierigen baulichen Bedingungen, vor allem am felsigen Untergrund und den unterirdischen Wasserquellen.
Statt dessen wurden die Südamerikaspiele vom 26. Mai bis zum 8. Juni 2018 zum Anlass genommen, das Estadio Félix Capriles funktional und qualitativ zu verbessern.
Copa América 1963
Das Stadion hat für Bolivien große emotionale Bedeutung, denn hier schrieb die Fußballnationalmannschaft am 31. März 1963 Geschichte: Sie schlug Brasilien im letzten und entscheidenden Spiel mit 5:4 (das Turnier wurde im Gruppenmodus ausgetragen, daher gab es kein Finale) und wurde zum ersten und bisher einzigen Mal Südamerikameister.
Heute ist das Estadio Félix Capriles die Heimat von gleich drei großen Fußballvereinen: Hier tragen der zehnfache bolivianischen Fußballmeister Club Jorge Wilstermann, der Erstligist Club Aurora und Club Enrique Happ (Division B) ihre Heimspiele aus. Darüber hinaus wird das Stadion für größere Konzerte verwendet – und zukünftig auch für Leichtathletikveranstaltungen.
Eine anspruchsvolle Aufgabe
Für die 11. Südamerikaspiele „Cochabamba 2018“ wurde das Estadio Félix Capriles komplett umgestaltet. Dabei war die Neugestaltung der leichtathletischen Anlagen, insbesondere der Einbau der achtspurigen Laufbahn, die für künftige Nutzung des Stadions wichtigste Maßnahme.
Der vorhandene Unterbau war im Laufe der Jahre völlig verbraucht worden, die Drainage funktionierte kaum noch. Die vorhandene Laufbahn verfügte nur über sechs Bahnen, für internationale Wettkämpfe sind jedoch acht umlaufende Bahnen gefordert.
Cochabamba liegt 2.582 Meter hoch. Das Estadio Félix Capriles ist das zehnthöchste Stadion der Welt. Hier gibt es nicht so viele Experten, die sich mit der Problematik von Gefälle oder Abwasserführung bei der Sanierung von Laufbahnen auskennen. Die Sanierung stellte also hohe Anforderungen an Mensch und Material.
Das Blau
Die neue Laufbahn im Estadio Félix Capriles stammt von BSW Berleburger Schaumstoffwerk. Das erkennt man schon am typischen Blau, seit dem Umbau des Berliner Olympiastadions ein Markenzeichen des Unternehmens.
Neben der weltweit anerkannten Qualität des Materials brachte BSW sein/ihr weltweites Netzwerk ein. Erfahrene Installateure aus Bad Berleburg, gemeinsam mit 15 Fachkräften des ausführenden Bauunternehmens Estrutec S.R.L. aus Cochabamba, brachten den gesamten Einbau in nur 23 Tagen über die Bühne. Als Berater und Koordinator vor Ort agierte dabei das langjährige BSW-Partnerbüro HEG Sports Facilities aus Costa Rica.
7.000 m²
Der gesamte, über 7.000 m² große Bereich erhielt einen neuen Unterbau, eine neue Drainage und durchgängig ebenflächigen Asphalt. Der Leistungsumfang beinhaltete die kompletten leichtathletischen Anlagen. Diese bestehen hier aus Laufbahn, Kurvensegmenten, Weit- und Dreisprunganlagen, Hochsprung- und Wurfanlagen.
Die für die Ausrichtung internationaler Wettkämpfe geforderte Erweiterung von sechs auf acht Laufbahnen wurde durch den Abriss von Begrenzungszäunen und Betonflächen und die anschließende Höhenangleichung der Erschließungsflächen erreicht.
Die Arbeiten wurden immer wieder durch Boykotts, Proben oder Stadionsperrungen unterbrochen. Die Improvisation und Kooperation zwischen BSW, Estrutec und HEG hielten das Projekt jedoch zu jeder Zeit „in der Spur“.
Der Hochbau
Auch die Zuschauerbereiche des Estadio Félix Capriles befanden sich in absolut sanierungsreifem Zustand. Das betraf das Tragwerk, die Beleuchtung, Versorgungsanlagen und Oberflächen aller vier Stahlbetontribünen. Auch die Umkleidekabinen, die medizinischen und sanitären Anlagen für die Sportler und Volontäre wurden saniert.
Die für internationale Veranstaltungen dieser Größenordnung notwendigen Flächen und Räume für Medien, VIPs und Offizielle wurden ganz neu gestaltet. Schließlich wurde die Sicherheit im Estadio Félix Capriles durch Sicherheitsverglasungen und Brandschutzeinrichtungen wie Sprinkleranlagen deutlich erhöht.
Das neue Estadio Félix Capriles hat seine Feuertaufe während der 11. Südamerikaspiele „Cochabamba 2018“ mit Bravour bestanden. Nun steht es nicht nur den drei Fußballclubs und für Konzerte zur Verfügung, sondern auch für die Leichtathletik – sowohl für den Trainings- als auch für den Wettkampfbetrieb. Mehr geht kaum.
PROJEKTDATEN
Leichtathletik
BSW Berleburger Schaumstoffwerk GmbH Am Hilgenacker 24 D‑57319 Bad Berleburg
Team
Koordination & Beratung:
Antiguo Super Variedades, Condominio
Provincia de Cartago,
El Guarco, 30801
Costa Rica
Bauunternehmen:
Av. Max Fernandez Nº 1212 esq.
Av.Circunvalación (Zona Arocagua)
Cochabamba
Bolivien
Bauherr
Gobierna Autonomo Departamental de Cochabamba
Standort
Estadio Félix Capriles Av Libertador Simón Bolívar Cochabamba Bolivien
Luftbild
Danke, Google!
Eröffnung
1944/2018
Baukosten
3,800.000 €
Autor
Johannes Bühlbecker More Sports Media
Fotograf
XI Juegos Suramericanos Cochabamba 2018 Av. Juan de la Rosa acera Cochabamba Bolivien Estrutec S.R.L.
PHOTOS
PLANS
VIDEOS
<iframe width=“560” height=“315” src=“https://www.youtube.com/embed/3OhQrroqd_E?controls=0” frameborder=“0” allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture” allowfullscreen></iframe>
<iframe width=“560” height=“315” src=“https://www.youtube.com/embed/YxGp4xQ3NiY” frameborder=“0” allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture” allowfullscreen></iframe>
About
„More Sports. More Architecture.“ bietet Architektur, Produkte, Ideen und Inspiration für Sport und Freizeit.
Dahinter steckt More Sports Media, eine PR-Agentur aus Bochum. Wir bieten Unterstützung bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit und bei all Ihren Publikationen: Wir texten, gestalten und publizieren. Wir kennen die Branche. Schon lange.
Probieren Sie uns aus.
Kontakt
Newsletter
Social Media
![](https://moresports.network/wp-content/uploads/2018/10/frame-3101440_1920x700-4.png)