Skakkeringen in Etne
Cooler als drinnen
PIR2 & LOCAL
Skakkeringen zeigt, wie aus einem tristen Schulhof durch Beteiligung von Jugendlichen, Vereinen und Kommune ein multifunktionaler Aktivitätspark entstehen kann, der Sport, Kultur und Begegnung verbindet. Mit einfachen, flexiblen Strukturen entstehen lebendige Freiräume für verschiedene Nutzergruppen.


Partizipation als Schlüssel
Skakkeringen ist Schulhof, Aktivitätspark und Treffpunkt zugleich – und das direkt am Kulturzentrum Skakke in Etne (Vestland, Norwegen). Entworfen von PIR2 und LOCAL gemeinsam mit Jugendlichen, Vereinen und der Kommune, entstand ein Modellprojekt, das sich gegen Einsamkeit, Bewegungsmangel und fehlende Aufenthaltsqualität im Freien engagiert.
Der ursprüngliche Schulhof war eine graue Asphaltfläche mit Basketballkorb, zwei Tischtennisplatten und ein paar Bänken. Er wurde kaum genutzt – den Jugendlichen fehlte ein Ort, an dem sie sich willkommen fühlten. Die Gemeinde setzte daher ein klares Ziel:
„Es soll draußen cooler sein als drinnen.“
In Workshops, Vor-Ort-Begehungen und interaktiven Designprozessen brachten Schüler:innen und lokale Initiativen ihre Wünsche ein:
- mehr Grün und Aufenthaltsqualität
- kräftige Farben und Beleuchtung
- Kletter- und Turnelemente
- Ballspielflächen
- überdachte Treffpunkte
Das Ergebnis: ein Raum, der sich direkt an den Bedürfnissen der jungen Menschen orientiert und zugleich allen Bürger:innen offensteht.

Der rote Rundweg
Herzstück von Skakkeringen ist der rote Rundweg, der das Areal fasst und Bewegungen leitet.
- Seine flexible Mitte ist nutzbar für Sport, Konzerte, Theater, Märkte oder Open-Air-Kino.
- Der Pavillon dient als Bühne und Wetterschutz für Veranstaltungen.
- Die grünen Ränder bieten kleine Gärten, Sitzstege und Treffpunkte.
- Das Konzept kombiniert aktive und ruhige Zonen und ist damit ideal für generationsübergreifende Nutzung.
Skakkeringen dient nicht nur als Schulhof der Enge Secondary School, sondern auch als Bühne für Konzerte, Sportturniere und Märkte. Das Projekt wird getragen von Akteuren wie dem Kulturhaus Skakke, dem Etne Cup oder dem Fest Etnemarknaden. Damit wird der Platz zu einer sozialen Drehscheibe des Ortes.

Was wir hier lernen können
Das norwegische Beispiel zeigt Ansätze, die sich direkt auf unsere Städte, Gemeinden und Sportvereine übertragen lassen:
- Multifunktion statt Monofunktion
Ein Platz kann Schulhof, Sportfeld, Park und Eventfläche zugleich sein. Das steigert die Auslastung und rechtfertigt Investitionen auch bei knappen Budgets.
- Beteiligung erhöht Akzeptanz
Die frühzeitige Einbindung von Jugendlichen, Vereinen und Bürger:innen führt zu höherer Identifikation und nachhaltiger Nutzung.
- Einfach, robust, flexibel
Klar strukturierte Elemente wie ein Rundweg, eine flexible Mitte und grüne Aufenthaltsinseln brauchen wenig Technik, sind kostengünstig und pflegeleicht.
- Offenheit & Niedrigschwelligkeit
Freier Zugang senkt Barrieren und fördert Alltagsbewegung. Das stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch den sozialen Zusammenhalt.
- Impulse für Stadtentwicklung
Skakkeringen ist Teil einer geplanten Achse der Aktivität, die das Ortszentrum, die Marina und Sportanlagen verbindet – ein Gedanke, der auch für deutsche Kommunen spannend ist, wenn es um Verknüpfung von Infrastruktur geht.

Projektdaten
Landschaftsplaner
PIR2
Vulkan 11
0178 Oslo
Norwegen
Architekt
Local
Øvre korskirkeallmenningen 7
5017 Bergen
Norwegen
Eröffnung
2024
Adresse
Skakkeringen
Strondavegen 3
Etne municipality in Vestland county
Norwegen
Fotos
Artishot
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media
Video

Skakkeringen

Itaka Arena

Freiburger Turnerschaft

Hallenbad Neutraubling

Adelindis Therme

Wunnebad

Ilirija Sport City

Typensporthallen

Holy Water

Umkleidegebäude Daillens

Club Tamboré Jundiaí

Sporthalle Ostfildern

Parque Quintana Roo

Freilufthallen

Panzerhalle Tübingen

Achtfach-Sporthalle Monheim am Rhein

Heilongtan Dome

Freilufthalle Holderfeld

Skatepark Voltaplatz

Arc at Green School

Salle Maurice Darbellay

Luola

Spielebox am Jakobsplatz

Kreissporthalle Wangen
Unsere Kategorien
Unser Newsletter
Ihre Bühne
Publizieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!