Water Factory Szczecin

Alles fließt

Die Water Factory Szczecin verbindet Sport, Freizeit, Bildung und Unterhaltung, oder auch Innovation, Funktionalität und Ästhetik – in jedem Fall auf ganz bemerkenswerte Art und Weise.

The Couch by MVRDV<br />
Photo: ©Daria Scagliola & Stijn Brakkee

Fabryka Wody

Die Water Factory berei­chert das Sport- und Frei­zeit­an­gebot der polni­schen Groß­stadt Szczecin (früher Stettin, 400.000 Einwohner) in viel­fäl­tiger Art und Weise – und ist weit mehr als ein Schwimmbad.

Zu den Attrak­tionen der Water Factory Szczecin (Fabryka Wody) gehören 21 Schwimm­be­cken, elf Wasser­rut­schen, ein riesiger Well­ness­be­reich, ein Strand mit Volley­ball­feld und ein Amphi­theater, das sich im Winter in eine Eisbahn verwan­deln lässt. Das ist der sport­liche Bereich.

Den anderen, west­li­chen Teil der 17.000 m² großen Fläche belegt das Water Factory Educa­tion Center. Hier gibt es jede Menge Wissen und Unter­hal­tung rund um das Thema Wasser und seine Bedeu­tung für unser Leben und unsere Zivi­li­sa­tion.

Wasserspiele und Wüstensauna

Die Wasser­spiele und Schwimm­be­cken der Water Factory Szczecin erstre­cken sich über eine Fläche von mehr als 2.400 m², darunter ein komplettes Hallenbad mit Sport­be­cken, Entspan­nungs­be­reich inklu­sive Infi­nity Pool, ein Solebad, ein Freibad, Plansch­be­cken für Kinder und ein VIP-Bereich mit Kino­lein­wand.

Der Well­ness­be­reich umfasst 18 Themen-Saunen in ganz eigenen Welten. Dazu gehören eine Wüsten­sauna, eine Para­dies­insel, die Vulkan­sauna, Rosen- oder Bier­bäder sowie eine Schnee­grotte.

Megalopoolis

Zwischen beiden Gebäu­de­teilen schlän­gelt sich eine verbin­dende Prome­nade mit kaska­die­renden Wasser­läufen, Frei­flä­chen, Eingängen und jeder Menge Aufent­halts­qua­lität.

Orga­ni­siert und struk­tu­riert werden die Innen- und Außen­be­cken, Saunen, Frei­plätze, Höhlen, Rutschen und eine Klet­ter­wand von einer Archi­tektur, die das Wasser und die nahe­ge­le­gene Oder zum Thema macht und sich hoch­mo­derner Tech­no­logie bedient.

Die Planung stammt von Andrzej Truszc­zyński und Pawel Kobier­zewski (TKHol­ding), die Schwimm­be­cken von Myrtha Pools.

Fotos

image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
image-slider-with-thumbnail4.jpeg
image-slider-with-thumbnail5.jpeg
image-slider-with-thumbnail5.jpeg
image-slider-with-thumbnail6.jpeg
image-slider-with-thumbnail7.jpeg
image-slider-with-thumbnail7.jpeg
previous arrow
next arrow
image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
image-slider-with-thumbnail4.jpeg
image-slider-with-thumbnail5.jpeg
image-slider-with-thumbnail5.jpeg
image-slider-with-thumbnail6.jpeg
image-slider-with-thumbnail7.jpeg
image-slider-with-thumbnail7.jpeg
previous arrow
previous arrow
next arrow
next arrow

Mehr Fotos

image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
image-slider-with-thumbnail4.jpeg
image-slider-with-thumbnail4.jpeg
image-slider-with-thumbnail5.jpeg
previous arrow
next arrow
image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
image-slider-with-thumbnail4.jpeg
image-slider-with-thumbnail4.jpeg
image-slider-with-thumbnail5.jpeg
previous arrow
previous arrow
next arrow
next arrow

Szczecin und das Wasser

Der drei­ge­schos­sige Komplex auf dem fünf Hektar großen Gelände entstand an der Stelle des histo­ri­schen Bade­platzes „Gontynka“. Den Mittel­punkt der Water Factory Szczecin (Fabryka Wody) bildet die zentrale Eingangs­halle. Sie verbindet den Pool­kom­plex mit dem Educa­tion Center und schafft einen viel­schich­tigen, dyna­mi­schen und öffent­li­chen Raum.

Als Symbol für das Thema Wasser und die histo­ri­sche und wirt­schaft­liche Bedeu­tung der Oder für die Stadt Stettin bedient sich der Entwurf vieler buch­stäb­lich flie­ßenden Linien und einer gewun­denen Fassade, und nutzt das natür­liche Gefälle des Geländes.

Netzwerke und Gucklöcher

Das Water Factory Educa­tion Center besteht aus sechs Themen­blö­cken: Welt­raum, Klima, Ozean, Mensch, Wasser­zi­vi­li­sa­tion und Wasser­technik, die sich alle­samt digi­taler Medien und Netz­werke bedienen. Besu­cher können hier ein Schiff starten oder Regen­bögen, Wasser­strudel und Wolken erzeugen.

Spek­ta­kulär sind auch die Labors und die Möglich­keit, unter die Schwimm­be­cken hinab­zu­steigen und durch Guck­lö­cher Einblick in die Wasser­technik und ‑aufbe­rei­tung sowie die Ener­gie­ge­win­nung und ‑versor­gung zu bekommen.

Ausstattung und Sonnenschein

Die Water Factory Szczecin ist auch in Bezug auf Ausstat­tung und Gebäu­de­technik auf dem neuesten Stand. Dazu gehört nicht nur modernste und bewährte Schwimm­be­cken-Tech­no­logie, sondern auch die Wasser­technik und die Nutzung erneu­er­barer Energie. So ist es sowohl in der Schwimm­halle als auch im Well­ness­be­reich möglich, ein Sonnenbad zu nehmen – dank Ober­lich­tern aus ETFE-Folie, welche die UV-Strah­lung und damit natür­li­ches Sonnen­licht ins Innere des Gebäudes lassen.

Ausgezeichnet

Die Water Factory Szczecin verbindet Inno­va­tion, Funk­tio­na­lität und Ästhetik auf bemer­kens­werte Art und Weise – und wurde daher völlig zu Recht bereits mehr­fach ausge­zeichnet.

Projektdaten

Architekt

TKHol­ding
ul. Nied­ur­nego 99C
41–709 Ruda Śląska
Polska

Schwimmbecken

Myrtha Pools
A&T Europe Spa
Via Solfe­rino, 27
P.O. Box 7
46043 Castig­lione delle Stiviere (MN)
Italia 

Bauherr

Fabryka Wody Sp. z o.o. 

Adresse

Fabryka Wody
71–504 Szczecin
ul. Czesława 9
Polska

Eröffnung

2023

Fotos

Kinga Gołąbek

Text

Johannes Bühl­be­cker
More Sports Media

Pläne

Videos

Mehr davon?

Und jetzt: Sie.

Stellen Sie sich mal vor. Hier.

Ihre Bühne

WOLLEN SIE IHR PROJEKT ODER IHR PRODUKT PUBLIZIEREN?

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner