Das Umkleidegebäude Daillens
Stroh im Kopf
Localarchitecture
Obwohl es sich ja eigentlich eine überschaubare Bauaufgabe ist, war es der kleinen Schweizer Gemeinde Daillens sehr wichtig, das neue Umkleidegebäude mit möglichst geringem ökologischem Fußabdruck und mit lokalen Ressourcen zu realisieren.
Die Planer hatten von Beginn an Stroh im Kopf. Das Ergebnis sind Umkleiden, Duschen, Bar, Küche und Räume für den örtlichen Boule-Club auf weniger als 400 m² Fläche und mit modernster Ausstattung.
Gedämmt mit Stroh.


Strohballen
Das neue Umkleidegebäude in Daillens im Kanton Waadt (1.000 Einwohner), 13 km von Lausanne entfernt, wurde im September 2024 eröffnet und ersetzt eine aus den 1970er Jahren stammende, stark sanierungsbedürftige Umkleide für die Fußballer des FC Venoge.
Das Maß aller Dinge sind die 1.200 Strohballen, die als Wärmedämmung verwendet wurden. An ihren Abmessungen orientiert sich auch die tragende Holzkonstruktion aus 37 vorgefertigten, gebogenen Brettschichtholzrahmen. Das helle Lärchenholz aus der Region bildet den äußeren Rahmen, während integrierte, grün lasierte Lamellen Fassadenbereiche strukturieren, belüften und ästhetisch in den landwirtschaftlichen Kontext einfügen
Die Planung stammt von Localarchitecture aus Lausanne.

Kreislaufdenken
Der Entwurf setzt ein deutliches Zeichen für Ressourcenschonung und Kreislaufdenken: Materialien wie Holz und Stroh stammen aus der Region, das Fundament ist auf die minimale Nutzung von Beton beschränkt und die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt fast den gesamten Strom, der hier benötigt wird.
Bereits bestehende Elemente wie ein Schuhwaschbecken und ein Unterstand wurden übernommen. Die Schuhwaschanlage steht nun an einem anderen Ort, die Unterstände schützen jetzt nicht mehr die Spieler, sondern die Wärmepumpe.
Darüber hinaus wurde das Gebäude so konzipiert, dass seine Rückbau- und Wiederverwertbarkeit weitestgehend zerstörungsfrei erfolgen können.

Treffpunkt
Das langgestreckte Gebäude des Umkleidegebäudes Daillens orientiert sich längs des Spielfelds und endet in einer eleganten, papierdünn wirkenden Metalldachkonstruktion, deren First die Silhouette des Juragebirges widerspiegelt.
Der kompakte Pavillon wurde leicht erhöht positioniert und bildet sanfte Tribünenbereiche mit Sitzgelegenheiten entlang der Außenfassade – ein einladender Treffpunkt für Spieler und Zuschauer gleichermaßen.
Auch die großzügigen Durchgänge sind an die modularen Maße des Strohs angepasst.
Das Umkleidegebäude Daillens ist mehr als ein Funktionsgebäude: Es ist ein quietschlebendiges Beispiel für nachhaltige Architektur: örtlich verankert, ressourcenschonend, kreislauffähig und architektonisch sensibel.

Projektdaten
Planer
LOCALARCHITECTURE
Côtes-de-Montbenon 6
CH–1003 Lausanne
Laurent Saurer, Antoine Robert-Grandpierre, Andrew Hugonnet
Bauherr
Commune de Daillens
Eröffnung
2024
Adresse
Chemin de l’Arbalète
1306 Daillens
Schweiz
Fotos
Matthieu Gafsou / LOCALARCHITECTURE
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media

Umkleidegebäude Daillens

Parque Quintana Roo

Freilufthallen

Freilufthalle Holderfeld

Salle Maurice Darbellay

Spielebox am Jakobsplatz

Parque Rita Lee

Sportpark Reginhardstraße

Miami Floating Padel Court

Sportpark Salza-Gymnasium

Sportpark Außenmühle

Stadion Vogesen

KLABU Clubhaus

Pompano Beach Youth Sports Complex

Unidad Deportiva Zanatepec

Oyter Berg

Französische Schule Rangun

Flying Tops Arenas

Zweifeld-Freilufthalle Bocholt

Feldhockeystadion der Asian Games

Stade Yves-du-Manoir

Stade Pierre-Paul Bernard

Freizeitpark Am Hausacker

Gahanga Cricket Stadium
Unsere Kategorien
Unser Newsletter
Ihre Bühne
Publizieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!