
Der Nächste, bitte
Demontierbar und wiederverwendbar: temporäre Sporthalle in Luxemburg
Die Idee
Wenn eine Gemeinde ihre Sporthalle sanieren will, braucht sie für die Zeit der Baumaßnahme Ersatz. Wenn mehrere Hallen saniert werden sollen, müssen also mehrere teure Übergangslösungen her? Nicht, wenn man eine temporäre Sporthalle nutzt.
Die benachbarten luxemburgischen Gemeinden Lorentzeiler (knapp 4.000 Einwohner) und Strassen (8.800 EW) mussten beide ihre Sporthallen sanieren. Anstatt nun zweimal aufwendig Ersatz zu beschaffen, teilten sich beide eine verblüffend einfache Lösung:
- Zuerst sanierte die Gemeinde Lorentzeiler ihre Halle und nutzte die temporäre Sporthalle von Neptunus.
- Dann wurde diese temporäre Sporthalle komplett demontiert und in Strassen wieder aufgebaut.
- Nun wurde die temporäre Sporthalle in Strassen genutzt, während die dortige Halle saniert wird.
Diese Form der Sanierung ist ausgesprochen nachhaltig und kostensparend, wenn man eine wiederverwendbare temporäre Sporthalle nutzt. Eine vorbildliche Lösung, die noch in vielen Gemeinden Schule machen kann.
Die Situation
Wie in Lorentzweiler musste auch die Sporthalle in Strassen umfassend saniert werden. Weil diese Sanierung mindestens 18 Monate dauern würde, suchte die Gemeinde Strassen eine Ausweichmöglichkeit. Die Lösung fanden die Verantwortlichen in der Nachbargemeinde – in Form der demontierbaren Sporthalle, die Neptunus dort errichtet hatte.
Die Mietdauer der temporären Sporthalle in Lorentzweiler näherte sich ihrem Ende, was für die Gemeinde Strassen eine große Chance darstellte. Die temporäre Sporthalle ist nämlich komplett demontierbar und kann wie eine Art Lego-System an einen anderen Standort transportiert und dort wieder aufgebaut werden.
Neptunus
Vor 80 Jahren gegründet, ist Neptunus nach wie vor ein Familienunternehmen, das für die Kreativität und Innovation seiner temporären Gebäude bekannt ist. Mit einer Zentrale in den Niederlanden und Tochterunternehmen in Großbritannien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Polen und Österreich weist Neptunus eine Erfolgsgeschichte in Bezug auf Design, Herstellung und Lieferung jeglicher Typen temporärer Gebäude auf. Insgesamt beschäftigt Neptunus mehr als 270 Mitarbeiter.
Neptunus Ltd ist eine hundertprozentige Tochter von Neptunus BV in den Niederlanden. Das Werk in Großbritannien befindet sich in Swan Valley in Northampton, wo das Unternehmen über entsprechende Büro‑, Lager- und Instandhaltungsgebäude verfügt. Neptunus bietet über 450.000 Quadratmeter einer breiten Palette qualitativ hochwertiger Gebäude.
Mit den Kassettenbodensystemen bieten die flexiblen und geräumigen Gebäude ideale Lösungen für eine kurz- oder längerfristige Mietdauer. Weitere Informationen unter www.neptunus.de.
Autor
Neptunus
Fotograf
Georges Noesen
Und so geschah es
Alle Bauteile wurden von einer Gemeinde zur anderen transportiert und dort neu errichtet. Sogar die Ausführungsplanung konnte wiederverwendet werden. Die gesamte technische Gebäudeausrüstung wurde wiederverwendet: Heizung, Brandmeldeanlage, Be- und Entlüftung und Beleuchtung.
Dasselbe gilt für die sportfunktionalen Einbauten wie den Sportboden und die Sportgeräte wie Recks, Basketballkörbe oder die Anzeigetafel – optimale nachhaltige Wiederverwendung und eine kosteneffiziente Lösung für die Gemeinde.
Reibungsloser Ablauf
Bei Demontage und Wiederaufbau arbeitete Neptunus mit den gleichen Partnern zusammen, was einen reibungslosen Ablauf des gesamten Prozesses ermöglichte. Letztendlich wurde eine 720 m² große Sporthalle einschließlich Sportboden, Lärmschutzwänden, Zuschauertribüne, Lager, Umkleideräumen, Duschen und Toiletten (180 m²) abgebaut und wieder errichtet.
Trotz der Tatsache, dass es sich um eine demontierbare Halle handelt, wurden keine Abstriche an den bautechnischen Bestimmungen gemacht. Diese temporäre Sporthalle vom Typ „Flexolution“ entspricht den neuesten Energieverbrauchs- und Umweltstandards. Die verwendeten Wandplatten sichern eine optimale Akustik in der Halle.
