SURFTOWN MUC
Gamechanger
Myrtha Pools & Endless Surf
Surftown MUC ermöglicht individuell planbare, konstante Wellen – und genau das eben kann das Meer nicht.
Spektakel
Im August 2024 eröffnete in Hallbergmoos, nahe dem Flughafen München, Deutschlands erster Surfpark: SURFTOWN MUC.
SURFTOWN MUC bietet sportliches, gesellschaftliches und technisches Spektakel, das neue Maßstäbe in der Sport- und Freizeitarchitektur setzt. Das Projekt vereint moderne Technologie, nachhaltige Konzepte und flexible Raumnutzung zu einer vielseitigen Anlage, die sowohl Profis als auch Freizeitsurfer anspricht.
Im Kern der Anlage befindet sich ein 10.000 m² großer Pool mit der imposanten Länge von 180 Metern. Die Wassertiefe beträgt 2,65 Metern und nimmt zum Beckenrand hin ab. Mithilfe eines pneumatischen Kammersystems, das Überdruck in Wellenenergie umwandelt, können hier genau programmierte Wellen mit einer Höhe zwischen 30 cm und über zwei Metern erzeugt werden.
Das Becken stammt von Myrtha Pools, die Lagune aus der technologischen Partnerschaft zwischen Myrtha und Endless Surf. Das Ziel des Projekts ist es, diesen olympischen Sport unter idealen Trainings- und Wettkampfbedingungen auch dort zu ermöglichen, wo keine Küste in der Nähe ist.







Die perfekte Welle
Die Kombinationen aus den Wellenkammern und der Beckenform ermöglichen individuell konfigurierbare Wellen und damit konstante, planbare Bedingungen. Genau das ist der entscheidende Vorteil gegenüber natürlichen, von Wind und Strömungen beeinflussten Wellen, insbesondere bei Wettkämpfen.
Die Sportler müssen hier nicht auf die perfekte Welle warten, sie müssen sie lediglich starten (lassen). Dank der flexiblen Einstellungsmöglichkeiten sind sowohl Longboard- als auch Shortboard-Sessions optimal realisierbar, was die Organisation von Wettkämpfen erleichtert und die Chancengleichheit für alle Teilnehmer dramatisch verbessert.
SURFTOWN MUC dient als Trainingsstätte des Deutschen Wellenreitverbands und bietet Platz für bis zu 60 Sportlerinnen und Sportler, die hier das ganze Jahr über trainieren können. Darüber hinaus war die Anlage im Oktober 2024 bereits Austragungsort der Deutschen Surf-Meisterschaften, bei denen mehr als 100 Athletinnen und Athleten den 10.000 Zuschauern ihr Können unter Beweis stellten.
Treffpunkt
Die architektonische Gestaltung der Anlage ist vielseitig, innovativ und funktional. Neben dem zentralen Surfpool umfasst das Areal eine Surfskate-Rampe, einen Outdoor-Fitness-Bereich, einen Kinderspielplatz, einen Strandbereich mit Liegeflächen und ein Restaurant. Diese vielseitige Nutzung macht die SURFTOWN MUC zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem Sport, Erholung und soziale Interaktion miteinander verschmelzen.
SURFTOWN MUC wurde mit Blick auf die heutigen Anforderungen an die Nachhaltigkeit geplant. Der Betrieb erfolgt zu 100 Prozent mit Ökostrom, wovon bis zu 80 Prozent aus eigenen Solarpaneelen und einem nahegelegenen Solarpark stammen. Heiz- und Kühlenergie werden über Geothermie in Verbindung mit Wärmepumpen bereitgestellt, während die Wasserversorgung über ein Kreislaufsystem aus Grund- und Regenwasser realisiert wird.
Die Myrtha-Technologie und die modulare Edelstahlstruktur des Beckens bedeuten eine erhebliche Verringerung der CO2-Emissionen im Vergleich zu zusätzlichen Betonlösungen.




Technik
Myrthas Fachwissen und Erfahrung bei Planung und Bau großer Freiformbecken, in Kombination mit dem Knowhow von Endless Surf bei der Wellenerzeugung, ermöglichten diese wegweisende Surf-Lagune der nächsten Generation.
Durch CFD-Simulation ist die Myrtha-Technologie in der Lage, in der fast 8000 m² großen Lagune eine perfekte Durchströmung und somit eine gleichmäßige Desinfektion des Beckenwassers zu gewährleisten. Hier kommt ein fortschrittliches Wasserrückführungssystem mit speziellen Einlasswänden (Strahlenturbulenz-System) zum Einsatz. Diese Lösung mit mehr als 60 Wandeinlässen macht eine Verrohrung unter der Lagune überflüssig, was die Installationszeit und ‑kosten reduziert und die Wasserzirkulation verbessert.
Die Endless Surf Technologie, die in der Anlage eingesetzt wird, basiert auf 34 pneumatischen Wellenkammern. Im A‑Frame-Modus brechen Wellen gleichzeitig aus der Mitte des Pools nach links und rechts, im Pointbreak-Modus laufen die Wellen entlang der gesamten Länge des Pools und ermöglichen eine Wellenlänge von bis zu 18 Sekunden.
Prototyp
Mit Gesamtkosten von rund 45 Millionen Euro ist SURFTOWN MUC ein technisches und architektonisches Vorzeigeprojekt, das neue Wege im Wassersport aufzeigt. Das Projekt ist auch eine Art Prototyp, denn die Gründer planen weltweit weitere Anlagen nach Münchner Vorbild.
Ein absoluter Gamechanger, 800 km vom nächsten Ozean entfernt.

Projektdaten
Architekten
Maisch Wolf Architekten
Bauherr
Surftown GmbH
Nutzer
O2 Surftown MUC
Becken
Myrtha Pools
A&T Europe Spa
Wellen
Endless Surf
Adresse
O2 SURFTOWN MUC
Lilienthalstraße 12
D — 85399 Hallbergmoos
Eröffnung
2024
Fotos
©SURFTOWN“
Text
Johannes Bühlbecker
More Sports Media
Videos
Unsere Kategorien
Unser Newsletter
Ihre Bühne
Publizieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!