Das neue SportZone-Jahrbuch ist erschienen

Handlungsbedarf

 

 

SportZone

Das neue SportZone-Jahrbuch ist Anfang Dezember erschienen. Es beschäftigt sich mit dem bundesweiten Investitionsstau von über 31 Milliarden Euro – und mit Lösungen und beispielhaften Projekten für den Sportstättenbau.

SportZone – die Plattform für Sportstätten

Sport­stätten sind mehr als Beton und Kunst­rasen – sie sind Schlüs­sel­orte für eine aktive, gesunde und sozial gerechte Gesell­schaft. Ohne entschlos­sene poli­ti­sche und gesell­schaft­liche Unter­stüt­zung drohen nicht nur physi­sche Struk­turen zu verfallen, sondern auch die sozialen Funk­tionen, die Sport­stätten heute erfüllen. Es liegt an uns allen, ihre Bedeu­tung anzu­er­kennen und in ihre Zukunft zu inves­tieren.

Ange­sichts eines bundes­weiten Inves­ti­ti­ons­staus von über 31 Milli­arden Euro stehen die Sport­stätten in Deutsch­land vor gewal­tigen Heraus­for­de­rungen. Die aktu­elle Ausgabe von Sport­Zone – der Platt­form für Sport­stätten — fasst zentrale Erkennt­nisse zusammen und zeigt auf, warum Sport­stätten drin­gend mehr Aufmerk­sam­keit benö­tigen.

Investitionsrückstand mit Folgen

Laut Studien sind bis zu 50 % der deut­schen Sport­stätten sanie­rungs­be­dürftig. Veral­tete Infra­struktur, stei­gende Betriebs­kosten und unzu­rei­chende Barrie­re­frei­heit sind nur einige der Probleme, die den Alltag vieler Sport­ver­eine belasten. Wie das Magazin darstellt, fehlt es an konse­quenten Inves­ti­tionen und einer klaren poli­ti­schen Stra­tegie, um diesen Sanie­rungs­stau zu bewäl­tigen.

Beson­ders betroffen sind kommu­nale Sport­an­lagen, die allein für etwa 20 Milli­arden Euro des Inves­ti­ti­ons­rück­stands verant­wort­lich sind.

Positive Beispiele: Innovation und Nachhaltigkeit

Gelun­gene Praxis­pro­jekte aus ganz Deutsch­land liefern eine Inspi­ra­tion und Hilfe­stel­lung für eigene Vorhaben, insbe­son­dere in Bezug auf Inno­va­tion und Nach­hal­tig­keit. Beleuchtet werden hierbei große Sport­parks wie beim SC Frin­trop in Essen ebenso wie klei­nere Baupro­jekte von Vereinen.

Alle eint die Tatsache, dass moderne Sport­stätten oftmals der Ausgangs­punkt für eine posi­tive Quar­tiers- und Vereins­ent­wick­lung sind.

Das Fachwissen von Experten nutzen

Aner­kannte Bran­chen­spe­zia­listen und erfah­rene Prak­tiker teilen ihre Erfah­rung und ihr Wissen zu aktu­ellen Heraus­for­de­rungen im Sport­stät­tenbau. Im Fokus stehen hierbei Themen wie Sport­ent­wick­lungs­pla­nung, Ganz­tags­schule und auch die Poten­tiale einer Garten­schau für die Moder­ni­sie­rung von Sport­stätten.

Anhand von Fach­be­richten und Inter­views werden diese Themen anschau­lich aufbe­reitet.

Das gesamte Magazin und viele weitere Informationen rund um das Thema Sportstätten finden Sie auch digital unter www.sport-zone.net

Das erwartet Sie in dieser Ausgabe.

Schwer­punkt Sport­parks

Schwer­punkt Ganz­tags­schule

Inhalts­ver­zeichnis

Schwer­punkt Garten­schauen

Schwer­punkt Bewe­gung

Herausgeber

SportZone

Fotos

SportZone

Erscheinungsjahr

12/2024

Mehr solcher Projekte?

Ihr Projekt hier.

WOLLEN SIE IHR PROJEKT ODER IHR PRODUKT PUBLIZIEREN?

Ihre Bühne

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner