
Cool — in jeder Hinsicht
Die Sporthalle aus Bambus an der Panyaden International School
Einfache Bedienung, einfache Wartung
Die Sporthalle aus Bambus der Panyaden International School von Chiangmai Life Architects vereint modernes organisches Design und den Stand der Technik des 21. Jahrhunderts mit einem natürlichen Material: dem Bambus.
Die Panyaden International School in Chiang Mai liegt im kulturellen Herzen Nordthailands. Die „grüne Schule“ aus Erde und Bambus befindet sich in ruhiger Lage zwischen Reisfeldern, nur 15 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt.
Die Schule wurde gegründet, um eine ganzheitliche Erziehung nach buddhistischen Prinzipien zu bieten in Verbindung mit einem modernen Lehrplan zu bieten. Ihre Schüler werden laut Homepage „nicht nur über international kompatible Fähigkeiten in Lesen, Schreiben, Mathematik und Naturwissenschaften verfügen, sondern auch über praktische Fähigkeiten wie Gemüseanbau und gesunde Ernährung, wie man Schwierigkeiten überwindet und soziale Verantwortung übernimmt”.
Die Panyaden International School und ihre neue Sporthalle aus Bambus sind Beispiele für umweltfreundliche Architektur und genießen sowohl lokale als auch internationale Anerkennung. Die Gebäude der Schule lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Die Klassenräume und Büros wurden mit tragenden Wänden aus Stampflehm gebaut, die Bambusdächer, Verkleidungen und Konstruktionselemente tragen. Durch die hohe thermische Masse der gerammten Erdwände werden Temperaturschwankungen abgemildert, so dass keine Klimatisierung erforderlich ist. Darüber hinaus halten die mit Stampflehm versehenen Wände die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Niveau, was vor allem für Asthmatiker ideal ist. Die verschiedenen offenen Pavillons (in Thai „Sala“ genannt), in denen sich Aula, buddhistische Kapelle, Schulkantine und ein überdachter Spielplatz neben dem Schwimmbad befinden, sind komplett aus Bambus gefertigt. Sie wurden auf großen Natursteinfelsen für die Baustützen montiert. 24H Architecture aus den Niederlanden war für die erste Planungsphase verantwortlich, Chiangmai Life Construction für den Bau und der anschließenden Planung weiterer Gebäude – zuletzt die Sporthalle aus Bambus.
Architekt
326 Thanon Kan Klong,
T. Nong Kwai,
A. Hangdong,
Chiang Mai, 50230
Thailand
Team
Markus Roselieb, Tosapon Sittiwong
Ingenieure:
Phuong Nguyen, Esteban Morales Montoya
Firmen & Produkte:
Chiangmai Life Construction: Borax/Boric acid treated Bamboo
Yang Ma Sports Tech Co., Ltd: EPDM/SBR indoor sports floor
PSC Commercial Co., Ltd.: Cree Multipurpose LED lights
Bauherr


JIRANAT SRIPHET
Schulleiterin Thai an der Panyaden International School
Planungsziel Integration
Die Aufgabe der Architekten bestand darin, eine Sporthalle zu bauen, die groß genug ist, um immerhin 300 Schüler aufnehmen zu können. Trotz dieses Volumens sollte sich die Sporthalle aus Bambus bestens in die vorhandenen Lehm- und Bambusgebäude der Schule und in die hügelige Naturlandschaft des Geländes einfügen. Die Halle sollte über eine moderne Ausstattung verfügen. Für den Bau sollte nur Bambus verwenden, um einen geringen CO2-Ausstoß und die „Grüne Schule“-Mission von Panyaden zu gewährleisten.
Die Sporthalle aus Bambus hat eine Fläche von 782 m² und beherbergt Futsal‑, Basketball‑, Volleyball- und Badmintonfelder. Außerdem bietet sie eine bewegliche Bühne, die angehoben werden kann. Die Kulisse der Bühne ist die Stirnwand eines Stauraumes für Sport- und Spielgeräte. Auf beiden Längsseiten bieten Balkone Platz für Eltern und andere Besucher, um Sportveranstaltungen oder Shows zu beobachten.
Design und Material der Sporthalle aus Bambus ermöglichen natürliche Belüftung und Isolierung und damit ein kühles und angenehmes Klima das ganze Jahr über. Gleichzeitig ist die freiliegende Bambusstruktur ein Augenschmaus und ein Meisterwerk des Handwerks.
Standort
T. Namprae
A. Hang Dong
Chiang Mai 50230
Thailand
Nutzer
Fertigstellung
CO2-Fußabdruck: Null
Bamboo Sports Hall wurde unter Mitarbeit von zwei unabhängigen Ingenieuren für moderne Sicherheitsstandards im Bauwesen entworfen, denn sie entstand in einem Gebiet mit lokalen Hochgeschwindigkeitswinden und muss Erdbeben und anderen Naturgewalten widerstehen können.
Die innovative Tragwerkskonstruktion basiert auf neu entwickelten, vorgefertigten Bambus-Fertigbindern mit einer Spannweite von mehr als 17 Metern ohne Stahlverstärkungen oder Verbindungen. Diese Traversen wurden vor Ort vormontiert und mit Hilfe eines Krans in Position gebracht.
Der CO2-Fußabdruck der Sporthalle aus Bambus ist null. Der verwendete Bambus absorbiert Kohlenstoff wesentlich stärker als der bei Behandlung, Transport und Konstruktion emittierte (Kohlenstoff).
Der verwendete Bambus wurde sorgfältig ausgewählt und mit Borax-Salz behandelt. Es wurden keinerlei giftigen Chemikalien verwendet. Diese Sporthalle aus Bambus wird das Leben an der Panyaden International School mindestens 50 Jahre lang bereichern – und für vergleichbare Bauaufgaben hoffentlich ein lehrreiches Vorbild sein.
Textautor
Fotograf
Alberto Cosi: Innenaufnahmen