Der Sportpark Reginhardstraße in Berlin

Zukunftsfähig

 

 

Ahner Landschaftsarchitektur, Polytan

Der Sportpark Reginhardstraße nimmt unser verändertes Sportverhaltens auf und schafft neue Räume sowohl für unsere klassischen Sportarten wie Fußball oder Leichtathletik als auch für neuere, individuelle Formen von Bewegung und Miteinander.

Vom Sportplatz zum Sportpark Reginhardstraße

Der Sport­park Reginhard­straße in Berlin-Reini­cken­dorf ist ein weiteres gelun­genes Beispiel für die Trans­for­ma­tion brach­lie­gender Groß­spiel­felder zu modernen Sport­an­lagen. Dahinter steckt die Notwen­dig­keit, unsere klas­si­schen Kern­sport­stätten zu modernen, multi­funk­tio­nalen und hoch­wertig ausge­stat­teten Sport­parks weiter­zu­ent­wi­ckeln.

Für die Leicht­ath­letik bietet die Anlage nun eine 400-Meter-Rund­lauf­bahn mit zwei 110-Meter-Kurz­stre­cken sowie Kugel­stoßen, Hoch‑, Weit- und Drei­sprung. Für Fußball und American Foot­ball entstand ein topp­mo­dernes Kunst­rasen-Groß­spiel­feld.

Weitere Beson­der­heiten sind die struk­tu­rierte, an heutigen Bedürf­nissen ausge­rich­tete Einbe­zie­hung der Kurven­seg­mente, der Cross-Parcours, die Möglich­keit, die Geräte vor Ort in Contai­nern aufbe­wahren zu können und eine Teqball­an­lage.

Geplant hat den Sport­park Reginhard­straße das Büro Ahner Land­schafts­ar­chi­tektur aus Königs Wuster­hausen, Bauherr der vier Millionen teuren Anlage war das Bezirksamt Reini­cken­dorf.

Haupt­nutzer sind die das benach­barte Bertha-von-Suttner-Gymna­siums und die Gustav-Freytag-Ober­schule.

Spielfeld

Beim Bau des Sport­parks Reginhard­straße wurde beson­derer Wert auf Nach­hal­tig­keit gelegt. Das gilt insbe­son­dere für das Groß­spiel­feld, die Lauf­bahnen und den Fall­schutz.

So wurde das vorhan­dene Trag­schicht­ma­te­rial ausge­baut und für die Herstel­lung des Unter­baus wieder­ver­wendet. Der Ober­boden wurde ausge­baut, gesiebt und an anderer Stelle wieder einge­baut. Auch das neue Kunst­ra­sen­feld setzt auf Nach­hal­tig­keit, wo immer das möglich ist: Die Fila­mente bestehen aus Zucker­rohr­teilen, die aus Rest­stoffen der land­wirt­schaft­li­chen Produk­tion gewonnen werden, und aus recy­celten Kunst­stoffen (PCR). Die Produk­tion erfolgt mit 100 % Ökostrom.

Das Ergebnis ist ein hoch­wer­tiges Kunst­ra­sen­feld Im Zentrum der Anlage, das auch durch seine funk­tio­nalen Eigen­schaften und die Linie­rungen sowohl für American Foot­ball als auch für Fußball besticht.

Spiel­feld, Lauf­bahnen und Fall­schutz stammen von Polytan.

Rundlaufbahn

Um das Spiel­feld herum erstreckt sich eine Rund­lauf­bahn, die mit einem Hoch­leis­tungs­belag (Rekortan M) in ziegelrot ausge­führt wurde. Dieser hat sich bereits an vielen Orten bewährt. Seine elas­ti­sche Basis­schicht und Massiv­bau­weise schaffen opti­male Bedin­gungen für profes­sio­nelle Athleten, ambi­tio­nierte Amateur­sportler und genauso für den Schul- und Brei­ten­sport.

Als Bonbon wurden in der innersten Rund­lauf­bahn und in der mitt­leren Sprint­bahn hoch­mo­derne Tech­no­logie inte­griert. Damit lassen sich via App präzise Leis­tungs­mes­sungen und ‑analysen in den Berei­chen Schnel­lig­keit, Ausdauer und Kraft durch­führen. In die Anlage verbaute Magnete erfassen Bewe­gungs­daten, die von einem Sensor am Sportler aufge­nommen und in der Diagno­se­soft­ware ausge­wertet werden.

Ein sehr will­kom­mener Neben­ef­fekt: Das System trägt hier zur Digi­ta­li­sie­rung des Schul­sports bei, denn Sprint- und Ausdau­er­zeiten können auto­ma­tisch erfasst werden – die Zeit der Stoppuhr in der Hand des Sport­leh­rers ist in Reini­cken­dorf vorbei.

Parkour

Direkt an die Lauf­bahn angren­zend wurde ein Parkour ange­legt. Der ist darauf ausge­legt, körper­liche Akti­vität sowie das Free Running und andere Bewe­gungs­künste zu fördern.

Der Parkour im Sport­park Reginhard­straße bietet eine Viel­zahl von Hinder­nissen und Elementen, die es Sport­lern und Schü­lern ganz unter­schied­li­cher Leis­tungs­ni­veaus ermög­li­chen, ihre Fähig­keiten in den Berei­chen Kraft, Geschick­lich­keit, Balance, Koor­di­na­tion und räum­liche Wahr­neh­mung zu entwi­ckeln und zu verbes­sern.

Der Parkour ist, wie die Kurven­seg­mente der Rund­lauf­bahn, mit einem wasser­durch­läs­sigen, schütt­be­schich­teten und lang­le­bigen Fall­schutz­belag ausge­stattet.

Kurvensegmente

Weitere Beson­der­heiten bieten die beiden Kurven­seg­mente.

Im nörd­li­chen Segment können Hoch‑, Weit- und Drei­sprung prak­ti­ziert werden. Direkt angren­zend, auf der äußeren Seite der Rund­lauf­bahn, befindet sich eine Kugel­stoß­an­lage für den Schul- und Trai­nings­be­trieb – und die Teqball-Platte. Teqball ist ein sehr tren­diges Rück­schlag­spiel über einen gewölbten Teqball­tisch, welches Fußball und Tisch­tennis verbindet.

Im gegen­über liegendem, südli­chem Segment wurde ein Cross-Parkour mit Sprung-Hinder­nissen aus Edel­stahl instal­liert. Dieser kann auch ins Lauf­trai­ning auf der Rund­lauf­bahn inte­griert werden – und stellt dann eine spek­ta­ku­läre Abwechs­lung dar.

Hier stehen auch zwei Container, die als Lager für Sport­ge­räte genutzt werden können. Das erspart Zeit und Nerven.

Fazit

Der Sport­park Reginhard­straße nimmt also viele neue Entwick­lungen unseres Sport­ver­hal­tens auf und schafft neue Räume, sowohl für unsere klas­si­schen Sport­arten wie Fußball oder Leicht­ath­letik als auch für neuere, indi­vi­du­elle Formen von Bewe­gung und Mitein­ander.

Eine entschei­dende Rolle für den Erfolg des Projekts ist seine Umset­zung mit hoch­wer­tigen Mate­ria­lien. So wird aus einer nutzer­ge­rechten Planung eine zukunfts­fä­hige, beispiel­hafte Anlage.

Projektdaten

Planer

Ahner Land­schafts­ar­chi­tektur
Schloss­straße 7
D — 15711 Königs Wuster­hausen

Bauherr

Bezirksamt Reini­cken­dorf von Berlin

Spielfelder & Laufbahnen

polytan
Sport Group Holding GmbH 
Gewer­be­ring 3 
86666 Burg­heim

Parkour-Elemente

PAUL WOLFF GmbH
Monschauer Straße 22
D — 41068 Mönchen­glad­bach

Sportgeräte

artec Sport­ge­räte GmbH
Elf Stücken 33
D — 49324 Melle

Adresse

Sport­platz Reginhard­straße
D — 13407 Berlin

Eröffnung

2024

Fotos

Ahner Land­schafts­ar­chi­tektur
polytan
Trace Space

Text

Johannes Bühl­be­cker
More Sports Media

Videos

Unser Newsletter

Ihre Bühne

Publi­zieren Sie Ihr Projekt oder Ihr Produkt hier!

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner