Stadionbauten

von Martin Wimmer

Vom antiken Stadi­onbau zum Design­ob­jekt des 21. Jahr­hun­derts: Längst sind Wett­kampf­arenen zu Orten des globalen Medi­en­spek­ta­kels geworden. Für wenige Stunden oder Tage verwan­deln sich die Kolosse aus Stahl und Beton in bunte Festi­val­stätten. Alle paar Jahre, wenn eine Olym­piade oder eine Fußball­welt­meis­ter­schaft ansteht, kommen die spek­ta­ku­lären Bauten in die Schlag­zeilen.

Der Sport­bauten-Spezia­list Martin Wimmer legt mit dem Band Stadi­on­bauten in der Reihe Hand­buch und Planungs­hilfe eine komplette Gesamt­schau der bauty­po­lo­gi­schen Entwick­lung dieser Groß­bauten von der Antike bis heute vor. Er zeigt, wie sich aus der reinen Lauf­strecke in der Land­schaft, wie etwa der „Mutter aller Stadien“, dem grie­chi­schen Olympia, ein urbanes Enter­tain­ment-Center der heutigen Zeit entwi­ckelte. Auch zukünf­tige Arenen werden vorge­stellt: So kann man sich bereits jetzt über das geplante Olym­pia­sta­dion in Tokio (2020) oder das Fußball­sta­dion in Katar (2022, beide von Zaha Hadid) infor­mieren. Neben solchen Mega­bauten für Groß­ereig­nisse zeigt Wimmer auch Multi­funk­ti­ons­arenen und Stadien für Renn­sport, Winter­sport und Wasser­sport. Somit stellt dieses Buch die ganze Band­breite des Stadi­on­baus vor – sowohl typo­lo­gisch, chro­no­lo­gisch als auch geogra­fisch.

Die ausge­wählten Beispiele aus aller Welt werden mit groß­for­ma­tigen Abbil­dungen und detail­lierten Plänen vorge­stellt. Zahl­reiche tech­ni­sche Details und eigens für das Buch ange­fer­tigte Zeich­nungen, zum Beispiel auch der Tribü­nen­quer­schnitte, machen die Stadien unter­ein­ander vergleichbar. Die Pläne erleich­tern das Verständnis der sorg­fältig ausge­wählten Beispiele und helfen bei der bauhis­to­ri­schen, plane­ri­schen und archi­tek­to­ni­schen Analyse des Stadi­on­baus. Zehn Entwurfs­pa­ra­meter erleich­tern den Einstieg in das Entwerfen und dienen auch als Leit­faden für Auftrag­geber und Betreiber bei der Formu­lie­rung des Bedarfs.

Mit diesem Band liegt erst­mals ein umfas­sendes Über­blicks­werk vor, das sich sowohl an ein Publikum wendet, das sich für spek­ta­ku­läre Groß­bauten inter­es­siert, als auch an Archi­tekten, die vorbild­liche Lösungen für diese seltenen Bauauf­gabe suchen. Der Band ist so als Nach­schla­ge­werk ebenso geeignet wie als Bild­band auf dem Kaffee­tisch.
Mit einem Vorwort von Volkwin Marg, dem derzeit erfolg­reichsten Stadi­onar­chi­tekten Europas.

Martin Wimmer 
Stadionbauten 
Handbuch und Planungshilfe 
Mit einem Vorwort von Volkwin Marg 
225 × 280 mm, 416 Seiten, 
ca. 500 Abbildungen, Hardcover 
ISBN 978–3‑938666–45‑6 (deutsch) 
EUR 88,00 / CHF 112,00 
September 2014. DOM publishers, Berlin

Martin Wimmer hat in 1970er Jahren über Sport­bauten promo­viert und sich seitdem intensiv mit diesem Bautyp beschäf­tigt. Er gilt als Experte in diesem Bereich und gehört zu den inter­na­tional führenden Archi­tekten für die Grund­lagen des Sport­baus.

Newsletter?

Vielen Dank, das hat geklappt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner